Judith Distelrath
Bürgerstraße 23
Gebäude BS
, Raum 049
, EG
76829 Landau
Tel.: +49 6341 28032-334
E-Mail: distelrath at uni-landau.de
Terminvergabe erfolgt über OLAT

2005 | Abitur an der Maria-Ward-Schule Landau |
2005 - 2010 | Studium der Katholischen Theologie, der Germanistik und der Erziehungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Trier |
2011 - 2013 | Referendariat am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Landau |
2013 - 2014 | Lehrerin am Europa-Gymnasium Wörth (Fächer: Katholische Religionslehre, Deutsch) |
»In einem Haus aus Licht«. Symbolgeleitete Annäherungen an die Auferstehungsbotschaft in der Sekundarstufe, in: KatBl 142 (2017), 113-119.
Zus. m. Wolfgang Grünstäudl/Markus Schiefer Ferrari (Hg.), Verzwecktes Heil? Studien zur Rezeption neutestamentlicher Heilungserzählungen (Biblical Tools and Studies 30), Leuven u.a. 2017.
Jesus und Maria von Magdala. Dimensionen der Liebe in Joh 20, in: Lothar Bluhm/Markus Schiefer Ferrari/Thomas Müller-Schneider/Christoph Zuschlag (Hg.), „Das süße Wort: Ich liebe dich“. Konstellationen der Liebe in Literatur, Kunst und Wissenschaft (Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte 2), Baden Baden 2018, 97-119.
„Hab nur Mut“. Rezeption biblischer Heilungsnarrative in Kinderbibeln, in: Lothar Bluhm/Markus Schiefer Ferrari/Werner Sesselmeier (Hg.), „Bist du ein Mensch, so fühle meine Not.“ Menschenrechte in kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive (Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte 3), Baden-Baden 2019, 93-117.
Zus. m. Elżbieta Adamiak/Bettina Reichmann (Hg.), Glaubenswege. Kritisch – aufgeklärt – zeitgemäß. Festschrift für Wolfgang Pauly, Darmstadt 2020.
„Unterwegs ad orientem“. Biografische Notizen zu Edith Stein und ihrem Verhältnis zum Judentum, in: Elżbieta Adamiak/Judith Distelrath/Bettina Reichmann (Hg.), Glaubenswege. Kritisch – aufgeklärt – zeitgemäß. Festschrift für Wolfgang Pauly, Darmstadt 2020, 280-296.