Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst

Lehre im WiSe 2023/24

Kunstgeschichte

6601Epochen, Stile, Methoden, Funktionen: I. Kunst in Mittelalter & Früher Neuzeit
6602  

Geschichte der Bildgattungen: 1. Das Historienbild

6603

Einzelgänger und Ausgestoßene – Die Repräsentation marginalisierter Personen in der Kunst der Neuzeit und Moderne

6604

Die Renaissance im Norden (mit Besuch der Holbein-Ausstellung in Frankfurt)

6601Epochen, Stile, Methoden, Funktionen: I. Kunst in Mittelalter & Früher Neuzeit
6635 Einführung in die Kunstgeschichte: Gegenstände, Methoden, Analysen
6643

„This is So Contemporary“: Herausforderungen, Grenzen und Perspektiven der Gegenwartskunst

6646Onlinekurs Wissenschaftliches Arbeiten & Schreiben

Kunstdidaktik

6623

3D-Druck

6632

Publikumsbeteiligung im Museum

6634

Systematische Grundlagen der Kunstpädagogik

6636Kolloquium Kunstdidaktik
6619

KunstRaum - Kunstprojekt in Kooperation mit „GemeinsamGehen!“ der Diakonie Pfalz

6622

Ziele und Inhalte der Kunstpädagogik

6638

Primarstufenbezogene Didaktik der Bildenden Kunst: kunstdidaktisches Projekt

28060500 Ästhetische Bildung: Grundlagen und Formen ästhetischer Bildung (Wahlpflichtbereich)
6607

Exkursion zur studentischen Tagung "Kunstvermittlung" nach Karlsruhe

6620

Empathie in der Kunstpädagogik

6621

Kunstpädagogische Konzepte und globale Herausforderungen

66321

Material in der Kunstpädagogik

6636Kolloquium Kunstdidaktik
6641 Historische Grundlagen der Kunstpädagogik

Kunstpraxis

6606Kolloquium für Masterkandidatinnen und -kandidaten
6608 Einführung in das Drucken
6610

Titel folgt

6611 Forum Abtrakt
6627 Drucken für Fortgeschrittene 1: Bachelor
6644Drucken für Fortgeschrittene 2: Master
6612Einführung in das Zeichen
6613Einführung in das Malen
6614Techniken der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung
6615

Offene Werkstatt: digitales Bildlabor

6616

Malerei – Experiment und Traditionen

6617 Video und Medienkunst
6618 Zeichnung

 

6624

Künstlerisches Projekt – Bau eines Hockers oder anderen Kleinmöbels

6625 Offene Werkstatt; individuelle Betreuung für Master
6626

Von Masken und Monstern: Grundlagen der plastischen Arbeit mit Ton und Gips

6628

Mixed media, das Glück liegt in der Fülle

6629Offene Werkstatt und individuelle Betreuung für alle
6630Grundkurs Holzbearbeitung – Einführung in die Holzbearbeitung, Bau eines Spielzeugs oder eines anderen
Gegenstands aus Holz
6631

Spannung in der Kunst, Annäherung an einen vielgehörten Begriff

6633

TON ART – neue Räume formen und gestalten

Zum Seitenanfang