Prof. Dr. Thomas Müller-Schneider
Kontakt
Tel.: +49 6341 280 34 125
E-Mail: tms(at)uni-landau.de
Büro: RK 320
Sprechzeiten
Montag 16:15 - 17:15 Uhr
nur während der Vorlesungszeit
vorherige Anmeldung per E-Mail
via Zoom: uni-landau-de.zoom.us/j/86802489187
Postanschrift
RPTU Kaiserslautern-Landau
Institut für Sozialwissenschaften
Abteilung Soziologie
Fortstraße 7
76829 Landau
Zur Person
1983 - 1992 Studium der Soziologie an der Universität Bamberg
1987 Diplom
1992 Promotion zum Dr. rer. pol.
1988 - 1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bamberg
1991 - 1993 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg
SS 1993 und WS 1993/94 Vertretung einer Professur für Empirische Sozialforschung an der Universität Oldenburg
1995-1997 Habilitationsstipendium der DFG
1999 Habilitation im Fach Soziologie
SS 2000 bis WS 2002/03 Privatdozent an der Universität Bamberg und Mitarbeiter am Europäischen Forum für Migrationsstudien (efms) an der Universität Bamberg
Seit August 2003 Professur für Soziologie an der Universität Koblenz/Landau
Monographien und Herausgeberschaften
- (2019) Liebe, Glück und menschliche Natur. Eine biokulturelle Analyse der spätmodernen Paargesellschaft. Psychosozial: Gießen.
- (2018) „Das süße Wort: Ich liebe dich“. Konstellationen der Liebe in Literatur, Kunst und Wissenschaft. Mit Lothar Bluhm, Markus Schiefer Ferrari und Christoph Zuschlag. Tectum (Reihe LBKS, Band 2): Baden Baden.
- (2003) Wertintegration und neue Mobilität. Zur Theorie der Migration in modernen Gesellschaften. forum migration (efms): Bamberg.
- (2000) Zuwanderung in westliche Gesellschaften. Analyse und Steuerungsoptionen. Leske und Budrich: Opladen.
- (1994) Schichten und Erlebnismilieus. Der Wandel der Milieustruktur in der Bundesrepublik Deutschland. DUV: Opladen.
Beiträge in Fachzeitschriften und Buchbeiträge
- (2024) Biologisch angelegt und sozial konstruiert. Biokulturelle Grundlagen der spätmodernen Paargesellschaft. In: C. Roesler/S. Bröning (Hrsg.): Paarbeziehung im 21. Jahrhundert. Stuttgart: Kohlhammer, S. 45-60.
- (2022) Exploratory Likert Scaling as an Alternative to Exploratory Factor Analysis. Methodological Foundation and a Comparative Example Using an Innovative Scaling Procedure. In: methods, data, analyses, 60. Jg., Heft 1, S. 51-76. https://mda.gesis.org/index.php/mda/article/view/2021.12
- (2020) „Ärgerliche“ Geschlechterunterschiede. Politische Korrektheit, Wirklichkeit und besseres Denken. In: G. Albert/L. Bluhm/M. Schiefer Ferrari (Hrsg.), Political Correctness. Tectum (Reihe LBKS, Band 4): Baden Baden, S. 137-17.
- (2018) Verschwindet die Paarbeziehung? Liebe und menschliche Natur im Zeitalter der Glückssuche. In: L. Bluhm/M. Schiefer Ferrari/T. Müller-Schneider/C. Zuschlag (Hrsg.): „Das süße Wort: Ich liebe dich“. Konstellationen der Liebe in Literatur, Kunst und Wissenschaft. Tectum (Reihe LBKS, Band 2): Baden Baden.
- (2011) Die Grundsicherung von Kindern in westlichen Wohlfahrtsgesellschaften: ein Vergleich von fünf ausgewählten Ländern. In: Sozialer Fortschritt, 60. Jg., Heft 1-2, S. 33-37. (Zusammen mit Matthias Voigt)
- (2010) Innengerichtete soziale Evolution. Zur mechanismischen Erklärung eines generellen Transformationsprozesses. S. in: H. Soefner (Hrsg.): Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Herausgegeben in deren Auftrag von Hans-Georg Soeffner. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. (CD-ROM)
- (2008) Moderne Liebe und menschliche Natur. In: R. Hitzler/A. Honer/M. Pfadenhauer (Hrsg.): Posttraditionale Gemeinschaften: Theoretische und ethnographische Erkundungen. VS Verlag: Wiesbaden, S. 337-353.
- (2008) Glück, Vorlieben und Talente. Zur wachsenden soziokulturellen Relevanz der menschlichen Natur im innengerichteten Modernisierungsprozess. In: Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, Teilband 2. Campus: Frankfurt/Main, S. 1183-1197.
- (2003) Differenzierung des Milieugefüges? Eine zeitvergleichende Klassifikationsanalyse. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 55, Heft 4, S. 782-794.
- (2002) Postalische Vorankündigung bei Online-Befragungen? Ein projektbegleitendes Methodenexperiment zur Erhöhung der Ausschöpfungsquote. Planung und Analyse, Heft 4, S. 56-95 (zusammen mit Konrad Zerr).
- (2001) Multiple Skalierung nach dem Kristallisationsprinzip. Eine Alternative zur explorativen Faktorenanalyse. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 30, Heft 4, S. 304-314.
- (2001) Einschleusung von Migranten nach Deutschland. Ein neues Massenphänomen weltweiter Wanderung. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 11, Heft 3, S. 359-374.
- (2001) Wertewandel, Erlebnisorientierung und Lebensstile. Eine gesellschaftsgeschichtliche und modernisierungstheoretische Interpretation. In: G.W. Osterdiekhoff/N. Jegelka (Hrsg.): Werte und Wertwandel in westlichen Gesellschaften. Resultate und Perspektiven der Sozialwissenschaften. Leske und Budrich: Opladen, S. 91-106.
- (2001) Weltweite Zuwanderung. Dynamik und Steuerbarkeit. In: J. Allmendinger (Hrsg.): Gute Gesellschaft? Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Teil A. Opladen: Leske und Budrich, 2001, S. 665-685.
- (2000) Die Erlebnisgesellschaft – der kollektive Weg ins Glück? In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung das Parlament. B12/2000. 17. März 2000, S. 24-30.
- (2000) Stabilität subjektbezogener Strukturen. Das Lebensstilmodell von Schulze im Zeitvergleich. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 29, Heft 5, S. 363-376.
- (1999) Zuwanderung im Übergang zur globalen Moderne. Eine kausalanalytische Betrachtung transnationaler Prozesse. In: H. Schwengel (Hrsg. unter Mitarbeit von B. Höpken): Grenzenlose Gesellschaft? 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 16. Österreichischer Kongress für Soziologie. 11. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie. Freiburg im Breisgau. Band II/1. Sektionen. Forschungskomitees. Arbeitsgruppen. Centaurus: Pfaffenweiler, S. 303-305.
- (1998) Subjektivität und innengerichtete Modernisierung. Erlebniskultur in der Metamorphose. In: F. Hillebrandt/G. Kneer/K. Kraemer (Hrsg.): Verlust der Sicherheit? Lebensstile zwischen Multioptionalität und Knappheit. Westdeutscher Verlag: Opladen, S. 137-157.
- (1998) Subjektbezogene Ungleichheit. Ein Paradigma zur Sozialstrukturanalyse postindustrieller Gesellschaften. In: P.A. Berger/M. Vester (Hrsg.): „Alte“ und „neue“ Ungleichheiten in postindustriellen Gesellschaften. Leske und Budrich: Opladen, S. 275-296.
- (1996) Wandel der Milieulandschaft in Deutschland. Von hierarchisierenden zu subjektorientierten Wahrnehmungsmustern. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 25, Heft 3, S. 190-206.
- (1995) Zur Schematisierung alltagsästhetischer Episoden in der BRD. Eine dimensionsanalytische Rekonstruktion anhand von Umfragedaten aus vier Jahrzehnten (1953-1987). In: Angewandte Sozialforschung, Jg. 19, Heft 1, S. 29-38.
- (1994) The Visualization of Structural Change by Means of Correspondence Analysis. In: M. Greenacre/J. Blasius (Hrsg.): Correspondence Analysis in the Social Sciences: Recent Developments and Applications. Academic Press: London, S. 267-279.
- (1993) Verschiedene Verfahren - verschiedene Ergebnisse? Vergleich der Skalierungsverfahren nach Rasch und Mokken sowie der klassischen Testtheorie. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 22, Heft 5, S. 371-384.
Lexikon- und Handwörterbuchbeiträge, Rezensionen
- (2021) Statistik. In: Oberreuter, H. (Hrsg.): Staatslexikon. Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft. 8., völlig neu bearbeitete Auflage, Band 5. Freiburg, Basel, Wien: Herder, S. 731-746. (Zusammen mit Matthias Voigt)
- (2022) Jeremy Bentham: An Introduction to the Principles of Morals and Legislation. In: K. Senge/R. Schützeichel/V. Zink (Hrsg.): Hauptwerke der Emotionssoziologie. VS Verlag: Wiesbaden, 2. Auflage, S. 63-68.
- (2008) Lebensstile, Milieus und Szenen. In: H. Willems (Hrsg.): Lehr(er)buch Soziologie. Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge. Band1. VS Verlag: Wiesbaden, S. 307-329.
- (2005) Baur, N./Fromm, S., (Hrsg.), Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene. Ein Arbeitsbuch. Buchbesprechung in ZA-Information 56, S. 188-190.
- (2005) Gunnar Otte, Sozialstrukturanalysen mit Lebensstilen. Eine Studie zur theoretischen und methodischen Neuorientierung der Lebensstilforschung. Einzelbesprechung in der Soziologischen Revue, Jg. 28, Heft 3, S. 265- 268.
- (2003) Die Erlebnisgesellschaft. In: H.-P. Müller/M. Schmid (Hrsg.): Hauptwerke der Ungleichheitsforschung. Westdeutscher Verlag: Opladen, S. 229-231.
- (2001) Freizeit und Erholung. In: B. Schäfers/W. Zapf (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Leske und Budrich: Opladen, S. 227-237.
- (2001)Petrus Han, Soziologie der Migration. Einzelbesprechung in der Soziologischen Revue, Jg. 24, Heft 2, S. 216-218.
- (2001) M.A. Jones, American Immigration. In: G.W. Oesterdiekhoff (Hrsg.): Lexikon der soziologischen Werke. Westdeutscher Verlag: Opladen, S. 333-334.
- (2001) R. Nisbet, Social Change. In: G.W. Oesterdiekhoff (Hrsg.): Lexikon der soziologischen Werke. Westdeutscher Verlag: Opladen, S. 506-507.
- (1996) Migration. Bereichsrezension in der Soziologischen Revue, Jg. 19, Heft 1, S. 111-114.
- (1994) Alltagskultur. Bereichsrezension in der Soziologischen Revue, Jg. 17, Heft 1, S.
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Sozialstruktur und Lebensstile
- Sozialer Wandel