Macht(-)Worte! Politische Kommunikation und Demokratie 2025
Tagung, Workshops, öffentlicher Vortrag, Ausstellung

Der Fachbereich für Kultur- und Sozialwissenschaften der RPTU hat sich dazu entschieden, das Thema Menschenrechtsbildung zu einem zentralen, fächerübergreifenden Bezugspunkt der Lehramtsausbildung auszubauen.
 Die Vermittlung von Wissen über Menschenrechte und die sich daraus ableitenden Handlungsaufforderungen sind von zentraler gesellschaftlicher Bedeutung, die auch vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen immer wieder eine unmittelbare Relevanz erfahren.
Macht(-)Worte! Politische Kommunikation und Demokratie 2025
Tagung, Workshops, öffentlicher Vortrag, Ausstellung
Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung stellt gleichnamiges Zertifikat an den O-Tagen 2025 vor
Am 04. September 2025 war der ehemalige Fachschaftsvorsitzende und Student, Lukas Jung, erneut in der KARS, Realschule plus Landau, und führte mit…