Profil der Abteilung
Willkommen auf der Homepage der Abteilung Politikwissenschaft der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Landau!
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alles Wissenswerte zu unseren Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen, unserer Forschung sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Abteilung Politikwissenschaft umfasst drei Arbeitseinheiten:
- Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
- Internationale Politik und Vergleich politischer Systeme
- Politische Kommunikation
Wenn Sie sich für ein sozial- oder politikwissenschaftliches Studium an unserer Universität interessieren, Rückfragen zur Arbeit unserer Abteilung haben oder einen kompetenten Ansprechpartner zu aktuellen politischen Fragen benötigen, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Besuchen Sie auch unser Partner-Institut in Kaiserslautern.
Aktuelles
Hambacher Gespräch: Zeitenwenden der Weltordnung. Kriege und Zäsuren in Geschichte und Gegenwart
Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hambacher Schloss, Siebenpfeiffer-Saal
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sprach Bundeskanzler Scholz von einer „Zeitenwende“. Seit dem 24. Februar 2022 sind viele Gewissheiten und Hoffnungen der letzten 30 Jahren erschüttert. Vielerorts ist vom Beginn einer „neuen Weltordnung“ die Rede. Markiert Russlands Krieg gegen die Ukraine eine Zäsur wie andere große Kriege der Vergangenheit? Inwieweit unterschiedet sich unser mitteleuropäisch geprägter Blick auf die jüngste Vergangenheit und ihre Zäsuren von osteuropäischen Perspektiven? Helfen uns frühere Kriegs- und Krisenerfahrungen dabei, die gegenwärtige Situation besser einzuordnen? Oder erleben wir gegenwärtig eine historisch beispiellose Umbruchszeit?
Mit Prof. Dr. Ulrich Herbert und Prof. Dr. Martin Aust diskutieren zwei renommierte Historiker im Hambacher Schloss über diese und weitere Fragen. Herbert leitet die Forschungsgruppe Zeitgeschichte an der Universität Freiburg und gehört zu den führenden Historikern zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aust leitet die Abteilung für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn und ist zugleich Vorsitzender des Verbandes der Osteuropahistorikerinnen und -historiker.
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Manuela Glaab (Frank-Loeb-Institut) und Dr. Kristian Buchna (Stiftung Hambacher Schloss)
Anmeldung und Anreise:
Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich für diese Veranstaltung mit einer kurzen Mail an anmeldung(at)politische-bildung-rlp.de anzumelden.
Mit dem Auto erreichen Sie das Hambacher Schloss über die Autobahn A 65. Nehmen Sie die Abfahrt Neustadt an der Weinstraße-Süd (13) auf die B 39. Dort folgen Sie der Beschilderung zum Ortsteil Hambach und zum Hambacher Schloss. Der Verkehrsweg zum und vom Hambacher Schloss ist ein Ringverkehr mit Einbahnstraßenregelung. Parkmöglichkeiten stehen entlang der Auffahrt (Schlossstraße) und Abfahrt (Freiheitsstraße) ausreichend zur Verfügung. Zum Eingang des Schlosses sind es von dort zu Fuß noch ca. 400m den Berg hinauf.
Die Hambacher Gespräche sind eine Kooperation des Frank-Loeb-Instituts der Universität Koblenz-Landau, der Stiftung Hambacher Schloss und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Kaufhausgasse 9
Gebäude: Frank-Loeb-Haus
76829 Landau
Tel.: +49 6341 280-38400
E-Mail: ksp-pw-sekretariat@rptu.de