Politikwissenschaft

Zwei-Fach-B.A.: Basisfach Politikwissenschaft (entfällt ab WINTERSEMESTER 2021/2022)

Profil und Ziele im Basisfach Politikwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang:

Dieser Studiengang wendet sich an Studierende mit einem Interesse, politische Entwicklungen in Deutschland sowie im europäischen und internationalen Rahmen zu verstehen und zu erforschen. Ziel des sechssemestrigen Bachelorstudiengangs im Basisfach Politikwissenschaft ist es erstens, den Studierenden den Erwerb grundlegender Kenntnisse in den Bereichen politische Systeme, internationale Politik und politische Theorie zu vermitteln. Zweitens sollen Studierende durch das Studium in der Lage sein, politische Prozesse wissenschaftlich und systematisch zu analysieren. Damit soll zum einen die Möglichkeit zum qualifizierten Berufseinstieg geschaffen werden, zum anderen die Anschlussfähigkeit an sozial- und insbesondere politikwissenschaftliche Masterprogramme.

Die Module des Studiengangs decken folgende Themenbereiche ab:

  • Modul 1: grundlegende Begriffe und Konzepte der Politikwissenschaft und wissenschaftliche Methoden
  • Modul 2: das politische System der Bundesrepublik Deutschland: Verfassungsorgane, politische (Entscheidungs-)Prozesse, politische Soziologie der Bundesrepublik und zentrale zeitgeschichtliche Ereignisse
  • Modul 3: politische Ideengeschichte und neuere politische Theorie
  • Modul 4: Vergleichende Politikwissenschaft und Europäische Union
  • Modul 6 (Modul 5 nur für Lehramtsstudierende): Internationale Beziehungen und Außenpolitik der BRD
  • Modul 7: nationale und internationale politische Ökonomie

 

Studierende im 2-Fach-Bachelorstudiengang können an Erasmus-Austauschprogrammen und den Spring- bzw. Summerschools mit Studierenden aus den USA und Russland teilnehmen und dafür Leistungspunkte erwerben. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Internationales.

 

Sofern Studierende ein Aufbaumodul zu sozialwissenschaftlichen Methoden mit Erfolg besuchen, besteht die Möglichkeit, sich für die Aufnahme in das Masterprogramm Sozial- und Kommunikationswissenschaften zu bewerben. Die Universität ist bestrebt, weitere Masterangebote für Studierende des 2-Fach Bachelorstudiengangs zukünftig bereitzustellen.

 

Für mich ist Politikwissenschaft in Landau genau richtig, weil ich …

  • Lust habe, die Gesellschaft zu erforschen und zu verstehen.
  • analytisch denken lernen möchte.
  • kreativ bin und mich gerne auf Neues einlasse.
  • mir indiviuelle Betreuung und kurze Wege während des Studiums wünsche.

Abschluss

  • Bachelor of Arts (B.A.) in Politikwissenschaft

Studienort

  • Campus Landau

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Zulassungsbeschränkungen

  • Keine Zulassungsbeschränkung

Studienbeginn

  • Wintersemester und Sommersemester

Bewerbungsschluss

  • 15. Juli (für WS) /  15. Januar (für SS)

Studiendauer

  • Regelstudienzeit 6 Semester

Praktikum

  • Praktikum im Rahmen des Profilbereich des Zwei-Fach-Bachelors

Akkreditierung

  • Der Studiengang ist akkreditiert und wird regelmäßig re-akkreditiert
Masteranschluss

Fachstudienberatung

    Mehr Infos

    Alles über das Studium aus studentischer Sicht:

     

     

    Zum Seitenanfang