Profil der Abteilung
Willkommen auf der Homepage der Abteilung Politikwissenschaft der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Landau!
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alles Wissenswerte zu unseren Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen, unserer Forschung sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Abteilung Politikwissenschaft umfasst drei Arbeitseinheiten:
Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Internationale Politik und Vergleich politischer Systeme
Wenn Sie sich für ein sozial- oder politikwissenschaftliches Studium an unserer Universität interessieren, Rückfragen zur Arbeit unserer Abteilung haben oder einen kompetenten Ansprechpartner zu aktuellen politischen Fragen benötigen, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Besuchen Sie auch unser Partner-Institut in Kaiserslautern.
Aktuelles
Sprechstunden der Dozent(innen) der Abteilung Politikwissenschaft während der vorlesungsfreien Zeit
Die Sprechstunden der Dozent(innen) der Abteilung Politikwissenschaft während der vorlesungsfreien Zeit können Sie unter diesem LINK abrufen.
Auch im WS 2023/2024 können Studierende im Fach Sozialkunde vom Standort Landau Veranstaltungen am Standort Kaiserlautern besuchen.
Wie in den vergangenen Semestern können Studierende im Fach Sozialkunde auch im WS 2023/2024 wieder Lehrveranstaltungen am Standort Kaiserslautern besuchen. Die für Studierende aus Landau geöffneten Veranstaltungen finden Sie unter dem folgenden Link.
Helge Batt
Exkursion an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Am 30. Juni 2023 machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des M 2.3-Seminars „Grundgesetz und Grundrechte: Entstehung, Bedeutung, Herausforderungen“ unter der Leitung ihres Dozenten, Karsten Schäfer M.A., auf den Weg nach Karlsruhe, um im Rahmen einer Führung das Bundesverfassungsgericht von innen kennenzulernen. Diese Gelegenheit ergibt sich nicht alle Tage, da das höchste deutsche Gericht normalerweise nicht für den Publikumsverkehr geöffnet und nur im Rahmen längerfristig geplanter Gruppenführungen zugänglich ist. Mit großem Interesse folgten die Studierenden daher der sehr informativen und vielseitig gestalteten Führung des Leiters der Justizverwaltung am Bundesverfassungsgericht, Ministerialrat Batzke, durch das Innenleben des Gerichts. Höhepunkt war die Möglichkeit zur ausgiebigen Fragerunde im eindrucksvollen Senatssaal (siehe Bild), in dem die Richterinnen und Richter des Bundesverfassungsgerichts normalerweise ihre wichtigsten Urteile verkünden. Im Anschluss an die Exkursion waren sich Studierende und Dozent einig, dass die gewonnenen Einblicke in das Bundesverfassungsgericht die im Rahmen des Seminars erlernten Inhalte hervorragend ergänzen.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Projektmitarbeit zur Unterstützung einer interdisziplinären Forschungsgruppe „Endlagerung als soziotechnisches Projekt“
Ab sofort wird eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für eine Projektmitarbeit zur Unterstützung einer interdisziplinären Forschungsgruppe „Endlagerung als soziotechnisches Projekt“ gesucht.
- 30-48 Stunden im Monat
- Laufzeit: 6 Monate (eine Verlängerung wird angestrebt)
Details können hier der Stellenausschreibung entnommen werden.
Acta Politica Best Paper Award 2023
Jürgen Maier wurde (gemeinsam mit A. Nai und A. Tresch) der Acta Politica Best Paper Award 2023 für die Studie "Hardwired to attack. Candidates’ personality traits and negative campaigning in three European countries" verliehen. [Artikel lesen]
Planspiel im „neuen“ Landtag

Einzelheiten finden Sie hier.
Kaufhausgasse 9
Gebäude Frank-Loeb-Haus
76829 Landau
Tel.: +49 6341 +49 6341 280-38400
E-Mail: ipw@uni-landau.de