Ausgewählte Forschungsprojekte

Im Folgenden ist eine Auswahl an Projekten aufgeführt, an denen die Mitglieder der Arbeitseinheit Politische Kommunikation als Primärforscher beteiligt sind oder waren. Die Liste umfasst ausschließlich Projekte, die durch externe Förderer oder durch universitäre Mittel voll- oder teilfinanziert wurden.

Negative Campaigning in deutschen Wahlkämpfen. Messung, Dynamik und Determinanten

 

Primärforscher: Jürgen Maier, Corinna Oschatz (Universität Amsterdam), Sebastian Stier (GESIS, Universität Mannheim)

Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Förderzeitraum: 2021-2025

Kurzbeschreibung: Das Projekt untersucht die Determinanten des Einsatzes von Kritik am politischen Gegner ("Negative Campaigning") in deutschen Wahlkämpfen auf Bundes- und Landesebene. Ziel ist es, ein integriertes Modell der negativen Wahlkampfkommunikation für Kandidaten zu testen, das zum einen mikro- und makroökonomische Einflussfaktoren einbezieht, zum anderen die Tragfähigkeit  von Erklärungen untersucht, die über die klassische Rational-Choice-Perspektive hinausgehen (z.B. soziale Normen, Werte, Einstellungen gegenüber Negative Campaigning, Persönlichkeit). Das Projekt wertet i. Kandidatenbefragungen und ii. die Wahlkampfkommunikation der Kandidaten, die bei Bundestags- und Landtagswahlen antreten, in den sozialen Medien aus. 

Ausgewählte Publikationen:

  • Dian, M., Maier, J. & Oschatz, C. (2023). Negative campaigning is „dark“ – not just disagreeable or dishonest. Results from German candidates’ self-reports. Personality and Individual Differences 203. go to article
  • Maier, J., Dian, M. & Oschatz, C. (2022). Who are the „dark“ politicians? Insights from self-reports of German state parliament candidates. Politics and Governance 10(4), 349-360. go to article
  • Maier, J., Oschatz, C., Stier, S. & Zettler, I. (2023). A short scale to measure self-reported aversive personality in political elites. Journal of Personality Assessment 105(5), 625-635. go to article
  • Maier, J., Stier, S. & Oschatz, C. (2023). Are candidates rational when it comes to negative campaigning? Empirical evidence from three German candidate surveys. Party Politics 29(4), 766-779. go to article
"Wir versprechen Vollbeschäftigung bis 2025" - Zur Wirkung von Wahlversprechen auf Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung

 

Primärforscher: Evelyn Bytzek, Melanie C. Steffens (RPTU Kaiserslautern-Landau)

Finanzierung: Fritz Thyssen Stiftung

Förderzeitraum: 2018-2021

Kurzbeschreibung: Wahlversprechen stellen eines der wichtigsten Wahlkampfinstrumente dar, ihre Wirkung auf die Wahlbeteiligung und Wahlentscheidungen ist bislang jedoch unerforscht. Dies ist erstaunlich, denn Wahlversprechen erfüllen eine wichtige demokratische Funktion: Sie geben Auskunft über das politische Angebot und legen den Maßstab fest, anhand dessen man das Regierungshandeln der letzten Jahre bewerten kann. Wahlversprechen spielen daher in Wahlkämpfen eine wichtige Rolle und können die Wählerinnen und Wähler in zweierlei Hinsicht beeinflussen: zum einen die Entscheidung, überhaupt zur Wahl zu gehen, da Wahlversprechen programmatische Unterschiede zwischen den Parteien aufdecken können, die mobilisierend wirken. Zum anderen sollte es den Wählerinnen und Wählern durch Wahlversprechen erleichtert werden, sich für eine zu ihren politischen Wünschen passende Partei zu entscheiden. Die Forschungsfragen des vorliegenden Projekts lauten: Welche Wirkung haben Wahlversprechen der Parteien auf die Wahlbeteiligung und auf Wahlentscheidungen? Zur Beantwortung dieser Fragen wenden wir ein interdisziplinäres Vorgehen an, indem wir politikwissenschaftliche und psychologische Ansätze kombinieren. Im Vordergrund stehen experimentelle Studien, zusätzlich wird eine Studie über einen längeren Zeitraum hinweg durchgeführt, die den dynamischen Informationskontext während eines Wahlkampfes abbildet. 

    Analyse der TV-Debatten im Bundestagswahlkampf 2017

     

    Primärforscher: Jürgen Maier, Thorsten Faas (Freie Universität Berlin), Michaela Maier (RPTU Kaiserslautern-Landau)

    Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Förderzeitraum: 2017

    Kurzbeschreibung: Das Projekt war Teil der German Longitudinal Election Study (GLES) und hatte zum Ziel, Daten zur Fernsehdebatte der Kanzlerkandidaten und der Debatte der Spitzenkandidaten der kleineren Parteien, die im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 ausgestrahlt wurden, zu sammeln. Die Datenerhebung umfasst i. Inhaltsanalysen der Debatten, ii. Experimentaldaten von Wählern, die sich die Debatten angesehen haben (Experimentalgruppe), bzw. von Wählern, die sich statt der Debatten einen Film angesehen haben (Kontrollgruppe), iii. Echtzeitreaktionen auf die Aussagen und das Auftreten der Kandidaten auf Sekundenbasis (RTR-Daten) für die Wähler, die an dem Experiment teilgenommen haben.

    Ausgewählte Publikationen:

    • Faas, T., Maier, J., Maier, M. & Richter, S. (2017). Populismus in Echtzeit. Analyse des TV-Duells und des TV-Fünfkampfs im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. Aus Politik und Zeitgeschichte B 44-45, 17-24. go to article
    • Maier, J. & Bast, J. (2021). Sind positive oder negative Botschaften der Schlüssel zum Erfolg? Eine Analyse zur Wirkung von Kandidatenstrategien im TV-Duell 2017. In B. Weßels & H. Schoen (Eds.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017. Wiesbaden: Springer VS, 393-413. go to chapter
    • Maier, J. & Faas, T. (2020). Real-Time-Response-Messung. In C. Wagemann, A. Goerres & M. Siewert (Eds.), Handbuch Methoden der Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer, 399-417. go to chapter
    • Maier, J., Maier, M. & Faas, T. (2022). Do televised debates affect voting behavior? Evidence from the 2009, 2013, and 2017 German federal elections. In R. Schmitt-Beck, S. Roßteutscher, H. Schoen, B. Weßels & C. Wolf, C. (Eds.), The changing German voter. Oxford: Oxford University Press, 242-256. go to chapter
    • Richter, S., Barkela, B., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duelle. In S. Roßteutscher, R. Schmitt-Beck, H. Schoen, B. Weßels, C. Wolf, B. Barkela, I. Bieber, K. Blinzler, M. Blumenberg, J. E. Blumenstiel, H. Bucher, M. Dietz, T. Faas, L. Gärtner, H. Giebler, K. Glinitzer, T. Gummer, L. Heiber, S. Huber, A. Kratz, J. Lichteblau, M. Maier, J. Maier, R. Melcher, M. Preißinger, S. Richter, J. Roßmann, L. Schackmann, A. Schäfer, P. Scherer, A. Staudt, L.-C. Stövsand, A.-K. Stroppel, A. Wagner & A. Wuttke (2019). Zwischen Polarisierung und Beharrung. Die Bundestagswahl 2017. Baden-Baden: Nomos, 309-323. go to chapter

     

    Öffentlich zugängliche Datensätze:

    • Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Befragung (GLES 2017). ZA-Nr. 6810. go to data set
    • Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse TV-Duell (GLES 2017). ZA-Nr. 6811. go to data set
    • Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung TV-Duell (Dial) (GLES 2017). ZA-Nr. 6812. go to data set
    • Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung TV-Duell (Push Button) (GLES 2017). ZA-Nr. 6813. go to data set
    • Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Fünfkampf (GLES 2017). ZA-Nr. 6829. go to data set
    • Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung Fünfkampf (Dial) (GLES 2017). ZA-Nr. 6830. go to data set
    • Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung Fünfkampf (Push Button) (GLES 2017). ZA-Nr. 6831. go to data set
    Deutschland 2014. 25 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit

     

    Primärforscher: Jürgen Maier, Michaela Maier (RPTU Kaiserslautern-Landau)

    Finanzierung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer

    Förderzeitraum: 2014-2015

    Kurzbeschreibung: Das Projekt hat die Einstellungen der Deutschen zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen seit der friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung untersucht. Zu diesem Zweck wurden i. eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt, ii. verfügbare Bevölkerungsbefragungen im Längsschnitt für den Zeitraum 1990-2014 analysiert und iii. die Medienberichterstattung zum Thema deutsche Einheit kodiert und Trends in den Berichterstattung der Massenmedien im Längsschnitt über diesen Zeitraum untersucht. Der von den Primärforschern bearbeitete Teil des Projekts beschäftigte sich mit der Inhaltsanalyse der Medienberichterstattung.

    Ausgewählte Publikationen:

    • Gabriel, O. W., Holtmann, E., Jaeck, T., Leidecker-Sandmann, M., Maier, J. & Maier, M. (2015). Deutschland 25. Gesellschaftliche Trends und politische Einstellungen. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. go to book
    • Leidecker-Sandmann, M., Maier, J. & Maier, M. (2019). Press coverage of the German reunification issue in a long-term perspective, 1990-2014. Central European Journal of Communication 12(1), 2-24. go to article
    Wirkungen von Wahlversprechen auf das Vertrauen in Politiker und die Wahlentscheidung der Bürger

     

    Primärforscher: Evelyn Bytzek, Frank Schneider (Universität Mannheim), Melanie C. Steffens (RPTU Kaiserslautern-Landau)

    Finanzierung: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz

    Förderzeitraum: 2014-2015

    Kurzbeschreibung: Zu Wahlkämpfen gehört es, dass Politiker und Parteien Versprechen dazu abgeben, was sie im Falle eines Wahlsiegs nach der Wahl umsetzen werden, mit dem Ziel, hierdurch Wählerstimmen zu erhalten. Erstaunlicherweise wurde die Wirkung von Wahlversprechen auf die Wahlentscheidung der Bürger bislang jedoch selten politik- oder kommunikationswissenschaftlich untersucht. Hier gibt es also eine große Lücke zwischen der populären Annahme, dass Wahlversprechen eine Wirkung auf Wahlentscheidungen haben, und der wissenschaftlichen Forschung, die diese angenommene Beziehung bislang nicht empirisch untersucht hat und auch nicht einbezieht, welche Folgen die Leistung der Regierung im Hinblick auf Wahlversprechen hat. Zusätzlich muss beachtet werden, dass die Wirkung von Wahlversprechen auch von Merkmalen der Wähler/innen abhängen dürfte. Das Projekt untesucht daher anhand experimenteller Designs folgende Fragestellungen: 1. Welche Aussagen werden von den Wähler/innen als Wahlversprechen wahrgenommen? 2. Wie wirken sich gegebene Wahlversprechen auf politische Einstellungen und Entscheidungen aus? 3. Welchen Effekt haben gebrochene vs. gehaltene Wahlversprechen auf das Vertrauen in den politischen Akteur und das politische System allgemein? Das Projekt war eingebunden in den Forschungsschwerpunkt Medien, Kommunikation, Politik (KoMePol) der Universität Koblenz-Landau.

    Die Bedeutung emotionaler Botschaften für die politische Urteilsbildung

     

    Primärforscher: Jürgen Maier, Oscar W. Gabriel (Universität Stuttgart)

    Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Förderzeitraum: 2013-2016

    Kurzbeschreibung: Das Projekt untersuchte das Ausmaß und die Determinanten der Darstellung von Emotionen durch deutsche Politiker im Fernsehen und deren Einfluss auf die politischen Urteile der Bürger. Zu diesem Zweck wurden i. Medieninhaltsanalysen zur Sichtbarkeit, Valenz und Intensität von Emotionen von Politikern in der Fernsehberichterstattung (Nachrichtensendungen, Talkshows) und ii. zum Einsatz emotionalisierender Darstellungstechniken in der Fernsehberichterstattung von Politikern durchgeführt. Darüber hinaus wurde iii. vor dem Hintergrund der Theorie der emotionalen Ansteckung experimentell untersucht, welchen Einfluss im Fernsehen ausgestrahlte Aufnahmen von Politikern, die Emotionen zeigen, auf das Urteil der Zuschauer über Politiker, die politische Elite insgesamt und die politische Unterstützung haben.

    Ausgewählte Publikationen:

    • Gabriel, O. W. & Maier, J. (2021). Regieren und Emotionen. In K.-R. Korte & M. Florack (Eds.), Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden: Springer, 723-734. go to chapter
    • Gabriel, O. W., Maier, J., Masch, L. & Renner, A.-M. (2023). Political leaders, the display of emotions, and the public. An empirical study on the coverage and effects of emotions in German politics. Baden-Baden: Nomos. go to book
    • Maier, J. (2021). Will fouls in politics be punished? An experiment on the effect of incivility on the support for the sender and for the political system. In A. S. Walter (Eds.), Political incivility in the parliamentary, electoral and media arena: Crossing boundaries. London: Routledge, 200-218. go to chapter
    • Renner, A.-M. & Maier, J. (2022). Attraktive Politiker im Focus der Nachrichten? Bedeutung der physischen Attraktivität von Politikern für die mediale Präsenz und visuelle Präsentation in deutschen Nachrichtensendungen. In J. Krause, J. Binckli & U. Rosar (Eds.), Soziale Wirkung physischer Attraktivität – Eine Einführung. Wiesbaden: Springer, 241-266. go to chapter
    Analyse der TV-Debatten im Bundestagswahlkampf 2013

     

    Primärforscher: Jürgen Maier, Thorsten Faas (Freie Universität Berlin), Michaela Maier (RPTU Kaiserslautern-Landau)

    Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Förderzeitraum: 2013-2014

    Kurzbeschreibung: Das Projekt war Teil der German Longitudinal Election Study (GLES) und hatte zum Ziel, Daten zur Fernsehdebatte der Kanzlerkandidaten und der Debatte der Spitzenkandidaten der kleineren Parteien, die im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 ausgestrahlt wurden, zu sammeln. Die Datenerhebung umfasst i. Inhaltsanalysen der Debatten, ii. Experimentaldaten von Wählern, die sich die Debatten angesehen haben (Experimentalgruppe), bzw. von Wählern, die sich statt der Debatten einen Film angesehen haben (Kontrollgruppe), iii. Echtzeitreaktionen auf die Aussagen und das Auftreten der Kandidaten auf Sekundenbasis (RTR-Daten) für die Wähler, die an dem Experiment teilgenommen haben.

    Ausgewählte Publikationen:

    • Barkela, B. & Maier, J. (2017). Das Studiendesign. In T. Faas, J. Maier & M. Maier (Eds.), Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 11-29. go to chapter
    • Faas, T. & Maier, J. (2014). Wahlkämpfe im Miniaturformat. Fernsehdebatten und ihre Wirkung am Beispiel des TV-Duells 2013 zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück. Information, Wissenschaft & Praxis 65, 163-168. go to article
    • Faas, T. & Maier, J. (2015). Wahrnehmungen der Wirtschaftslage, Zuschreibungen von Verantwortung und die Auswirkungen auf das Wahlverhalten im Kontext der Fernsehdebatte Merkel – Steinbrück 2013. In H. Giebler & A. Wagner (Eds.), Wirtschaft, Krise und Wahlverhalten. Baden-Baden: Nomos, 237-266. go to chapter
    • Faas, T. & Maier, J. (2017). It’s the media, stupid? Die Bedeutung der medialen Nachberichterstattung des Duells. In T. Faas, J. Maier & M. Maier (Eds.), Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 191-206. go to chapter
    • Faas, T. & Maier, J. (2017). TV-Duell und TV-Dreikampf im Vergleich. Wahrnehmungen und Wirkungen. In T. Faas, J. Maier & M. Maier (Eds.), Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 207-217. go to chapter
    • Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (Eds.) (2017). Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS. go to edited volume
    • Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2017). TV-Duelle als Forschungsgegenstand. In T. Faas, J. Maier & M. Maier (Eds.), Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 1-9. go to chapter
    • Hopmann, D. N., Vliegenthart, R. & Maier, J. (2018). The effects of tone, focus, and incivility in election debates. Journal of Elections, Public Opinion and Parties 28(3), 283-306. go to article
    • Maier, J. (2017). Der Einfluss des TV-Duells auf die Wahlabsicht. In T. Faas, J. Maier & M. Maier (Eds.), Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 139-155. go to chapter
    • Maier, J. & Faas, T. (2015). The impact of personality on viewers’ reactions to negative candidate statements in televised debates. Politische Psychologie 4, 169-187. go to article
    • Maier, J. & Faas, T. (2019). TV-Duelle. Wiesbaden: Springer VS. go to book
    • Maier, J., Faas, T. & Glogger, I. (2014). Das TV-Duell. In R. Schmitt-Beck, H. Rattinger, S. Roßteutscher, B. Weßels, C. Wolf, I. Bieber, M. S. Blumenberg, J. E. Blumenstiel, T. Faas, A. Förster, H. Giebler, I. Glogger, T. Gummer, S. Huber, M. Krewel, P. Lamers, J. Maier, J. Partheymüller, T. Plischke, J. Roßmann, A. Schäfer, P. Scherer, M. Steinbrecher, A. Wagner & E. Wiegand. Zwischen Fragmentierung und Konzentration. Die Bundestagswahl 2013. Baden-Baden: Nomos, 281-292. go to chapter
    • Maier, J., Faas, T. & Maier, M. (2014). Aufgeholt, aber nicht aufgeschlossen. Wahrnehmungen und Wirkungen von TV-Duellen am Beispiel von Angela Merkel und Peer Steinbrück 2013. Zeitschrift für Parlamentsfragen 45, 38-54. go to article
    • Maier, J., Hampe, J. F. & Jahn, N. (2016). Breaking out of the lab: Measuring real-time responses to televised political content in real-world settings. Public Opinion Quarterly 80(2), 542-553. go to article
    • Maier, J. & Jansen, C. (2016). Zerstört negative campaigning in TV-Duellen das Vertrauen in die Kanzlerkandidaten? Politische Psychologie 5, 46-65. go to article

     

    Öffentlich zugängliche Datensätze:

    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2018). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse TV-Duell (GLES 2013). ZA-Nr. 5710. go to data set
    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2015). TV-Duell-Analyse, Befragung (GLES 2013). ZA-Nr. 5709. go to data seet
    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2014). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung (Dial) (GLES 2013). ZA-Nr. 5711. go to data set
    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2014). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung (Push Button) (GLES 2013). ZA-Nr. 5712. go to data set
    Kandidatenstrategien in Fernsehdebatten

     

    Primärforscher: Jürgen Maier; zeitweise auch: Anna Baumert (Universität Wuppertal), Paul Lukowicsz (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz), Michaela Maier (RPTU Kaiserslautern-Landau), Lukas Otto (GESIS) 

    Finanzierung: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz; Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Koblenz-Landau

    Förderzeitraum: 2012-2022

    Kurzbeschreibung: Das Projekt untersuchte die Inhalte und Strategien der Kandidaten, die für das Amt des Bundeskanzlers bzw. des Ministerpräsenten angetreten sind, in Fernsehdebatten, die im Vorfeld von Bundestags- bzw. Landtagswahlen ausgestrahlt wurden. Ziel war es einerseits, mit Hilfe von Inhaltsanalysen relevante Einflussfaktoren auf der Mikroebene (v.a. Sozialstruktur, politisches Profil der Kandidaten) und der Makroebene (v.a. Debattenformat, strategische Ausgangssituation) auf die in den Debatten verwendeten Strategien zu identifizieren. Andererseits sollte die Effekte der verwendeten Debattenstrategien insbesondere auf das politische Vertrauen mit Hilfe von Bevölkerungsbefragungen, Experimenten und Real-Time Response-Messungen, untersucht werden. Zu diesem Zweck wurden auch Technologien entwickelt, um die laborferne Messung von Echtzeitreaktionen zu ermöglichen. Das Projekt war eingebunden in die Forschungsschwerpunkte Medien, Kommunikation, Politik (KoMePol) und Media, Democracy, and Citizens (MeDeCi) der Universität Koblenz-Landau.

    Ausgewählte Publikationen:

    • Bast, J., Maier, J., Albert, G. & Schneider, J. G. (2024). Gendered debates? The use of gender-sensitive language in German televised debates, 1997–2022. European Journal of Politics and Gender. go to article
    • Maier, J. (2015). Do female candidates feel compelled to meet sex-role expectations or are they as tough as men? A content analysis on the gender-specific use of attacks in German televised debates. In A. Nai & A. Walter (Eds.), New perspectives on negative campaigning. Why attack politics matters. Colchester: ECPR Press, 129-146.
    • Maier, J. (2023). What factors explain the broadcasting of televised election debates? Empirical evidence from Germany. European Journal of Communication 38(3), 272-286. go to article
    • Maier, J. & Faas, T. (2019). TV-Duelle. Wiesbaden: Springer VS. go to book
    • Maier, J., Glogger, I., Otto, L. & Bast, J. (2023). Is there a visual bias in televised debates? Evidence from Germany, 2002-2017. Visual Communication 22(2), 221-242. go to article
    • Maier, J., Hampe, J. F. & Jahn, N. (2016). Breaking out of the lab: Measuring real-time responses to televised political content in real-world settings. Public Opinion Quarterly 80(2), 542-553. go to article
    • Maier, J. & Jansen, C. (2016). Zerstört negative campaigning in TV-Duellen das Vertrauen in die Kanzlerkandidaten? Politische Psychologie 5, 46-65. go to article
    • Maier, J. & Jansen, C. (2017). When do candidates attack in election campaigns? Exploring the determinants of negative candidate messages in German televised debates. Party Politics 23(5), 549-559. go to article
    • Maier, J. & Jansen, C. (2018). Steigert die Rezeption von TV-Duellen das Vertrauen in die Spitzenkandidaten? Ein Vergleich von Fernsehdebatten auf Bundes- und Landesebene. Zeitschrift für Politikwissenschaft 28(1), 1-30. go to article
    • Maier, J., Lukowicz, P., Bast, J., Hirsch, M. & Lange, M. (2022). „Mexican Standoff”-Trielle in Berlin. TV-Debatten in der heißen Wahlkampfphase 2021. Zeitschrift für Parlamentsfragen 53(1), 39-52. go to article
    • Maier, J. & Maier, M. (2013). Serving different agendas. How journalists, candidates, and the mass media failed to meet citizens' interest in the 2009 German televised debate. In E. Czerwick (Ed.), Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer, 149-164. go to chapter
    • Maier, J. & Renner, A.-M. (2018). When a man meets a woman. Comparing the use of negativity of male candidates in single- and mixed-gender televised debates. Political Communication 35(3), 433-449. go to article
    • Schneider, J., Albert, G., Bast, J. & Maier, J. (2022). Geschlechtersensibler Sprachgebrauch im Wahlkampf? Eine diachrone Analyse von TV-Duellen in Deutschland. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 76, 93-123go to article
    Einflüsse von Koalitionspräferenzen und Vertrauen auf die Wahrnehmung von Koalitionssignalen

     

    Primärforscher: Evelyn Bytzek

    Finanzierung: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz

    Förderzeitraum: 2012-2013

    Kurzbeschreibung: Das Projekt untersuchte die Wirkung von Koalitionspräferenzen und des Vertrauens in den Sender eines Koalitionssignals sowie des allgemeinen Vertrauens in Politiker und Politikerinnen auf die Wahrnehmung und Verarbeitung von Koalitionssignalen anhand eines Umfrageexperiments. Hierfür wurden Ansätze aus der Wahl- und der politischen Kommunikationsforschung kombiniert, um die Frage zu beantworten, wie Wähler und Wählerinnen mit Informationen, die für ihre Wahlentscheidung relevant sei können, umgehen und welche Rolle Vertrauen in politischen Kommunikationsprozessen spielt. Das Projekt war eingebunden in den Forschungsschwerpunkt Medien, Kommunikation, Politik (KoMePol) der Universität Koblenz-Landau.

    Analyse der TV-Debatte im Bundestagswahlkampf 2009

     

    Primärforscher: Jürgen Maier, Frank Brettschneider (Universität Hohenheim), Thorsten Faas (Freie Universität Berlin), Michaela Maier (RPTU Kaiserslautern-Landau)

    Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Förderzeitraum: 2009

    Kurzbescheibung: Das Projekt war Teil der German Longitudinal Election Study (GLES) und hatte zum Ziel, Daten zur Fernsehdebatte der Kanzlerkandidaten zu sammeln, die im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 ausgestrahlt wurde. Die Datenerhebung umfasst i. die Inhaltsanalyse der Debatte, ii. Experimentaldaten von Wählern, die sich die Debatte angesehen haben (Experimentalgruppe), bzw. von Wählern, die sich statt der Debatte einen Film angesehen haben (Kontrollgruppe), iii. Echtzeitreaktionen auf die Aussagen und das Auftreten der Kandidaten auf Sekundenbasis (RTR-Daten) für die Wähler, die an dem Experiment teilgenommen haben, iv. Inhaltsanalysen der Sondersendungen, die unmittelbar nach der Debatte ausgestrahlt wurden, und v. Inhaltsanalysen der Berichterstattung über die Debatte in der Lokalpresse.

    Ausgewählte Publikationen:

    • Faas, T. & Maier, J. (2011). Medienwahlkampf: Sind TV-Duelle nur Show und damit nutzlos? In E. Bytzek & S. Roßteutscher (Eds.), Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen. Frankfurt/M.: Campus, 99-114.
    • Faas, T. & Maier, J. (2011). Das TV-Duell. In H. Rattinger, S. Roßteutscher, R. Schmitt-Beck, B. Weßels, I. Bieber, J. E. Blumenstiel, E. Bytzek, T. Faas, S. Huber, M. Krewel, J. Maier, T. Rudi, P. Scherer, M. Steinbrecher, A. Wagner & A. Wolsing, A. (2011). Zwischen Langeweile und Extremen. Die Bundestagswahl 2009. Baden-Baden: Nomos, 223-236. go to chapter
    • Maier, J. & Faas, T. (2011). ‘Miniature campaigns’ in comparison. The German televised debates, 2002-09. German Politics 20(1), 75-91. go to article
    • Maier, J. & Faas, T. (2011). Das TV-Duell 2009 - langweilig, wirkungslos, nutzlos? Ergebnisse eines Experiments zur Wirkung der Fernsehdebatte zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier. In H. Oberreuter (Ed.), Am Ende der Gewissheiten. Wähler, Parteien und Koalitionen in Bewegung. München: Olzog, 147-166.
    • Maier, J. & Maier, M. (2013). Serving different agendas. How journalists, candidates, and the mass media failed to meet citizens' interest in the 2009 German televised debate. In E. Czerwick (Ed.), Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer, 149-164. go to chapter

     

    Öffentlich zugängliche Datensätze:

    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Befragung (GLES 2009). ZA-Nr. 5309. go to data set
    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Daten (GLES 2009). ZA-Nr. 5310. go to data set
    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Regionalzeitungen (Aussagen Kanzlerkandidaten) (GLES 2009). ZA-Nr. 5311. go to data set
    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Regionalzeitungen (Artikel) (GLES 2009). ZA-Nr. 5312. go to data set
    • ​​​​Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Sondersendungen (Aussagen Kanzlerkandidaten) (GLES 2009). ZA-Nr. 5313. go to data set
    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Regionalzeitungen (Aussagen TV-Duell) (GLES 2009). ZA-Nr. 5314. go to data set
    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Sondersendungen (Aussagen TV-Duell) (GLES 2009). ZA-Nr. 5316. go to data set
    • Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2010). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse TV-Duell (GLES 2009). ZA-Nr. 5311. go to data set
    Politische Kenntnisse in der Bundesrepublik Deutschland: Verteilung, Struktur, Determinanten, Konsequenzen, 1949-2006

     

    Primärforscher: Jürgen Maier

    Finanzierung: German Research Foundation (DFG)

    Förderperiode: 2008-2010

    Kurzbeschreibung: Das Projekt untersuchte die Verteilung, Struktur, Determinanten und Folgen von (mangelndem) politischem Wissen in der deutschen Wählerschaft. Dazu wurden ca. 350 Bevölkerungsumfragen aus den Jahren 1949 bis 2006, die im GESIS-Archiv hinterlegt sind und Wissensfragen zu politischen Institutionen, zum politischen Prozess, zu politischen Akteuren, zu zeitgeschichtlichen Ereignissen etc. enthalten, längsschnittlich auf der Aggregat- und der Individualebene ausgewertet.

    Ausgewählte Publikationen:

    • Bathelt, S., Jedinger, A. & Maier, J. (2016). Politische Kenntnisse in Deutschland. Entwicklungen und Determinanten, 1949-2009. In S. Roßteutscher, T. Faas & U. Rosar (Eds.), Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit. 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 181-207. go to chapter
    • Maier, J. (2009). Was die Bürger über Politik (nicht) wissen – und was die Massenmedien damit zu tun haben – ein Forschungsüberblick. In B. Pfetsch & F. Marcinkowski (Eds.), Politik in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 393-414. go to chapter
    • Maier, J. & Bathelt, S. (2013). Unbekanntes Europa? Eine vergleichende Analyse zu Verteilung und Determinanten von Kenntnissen über die Europöische Union. In S. I. Keil & S. I. Thaidigsmann (Eds.), Zivile Bürgergesellschaft und Demokratie. Aktuelle Ergebnisse der empirischen Politikforschung.Wiesbaden: Springer VS, 413-432. go to chapter
    • Maier, J., Glantz, A. & Bathelt, S. (2009). Was wissen Bürger über Politik? Zur Erforschung der politischen Kenntnisse in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 2008. Zeitschrift für Parlamentsfragen 40, 561-578. go to article
    Zeitung Lesen macht Azubis fit! Langzeitleseprojekt zur Förderung der individuellen Medien- und Informationskompetenz von Auszubildenden (ZeiLe)

     

    Primärforscher: Jürgen Maier, Michaela Maier (RPTU Kaiserslautern-Landau)

    Finanzierung: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz; Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft Saarland; Verband der Zeitungsverleger in Rheinland-Pfalz und Saarland

    Förderzeitraum: 2006-2019

    Kurzbeschreibung: Das Projekt untersuchte, wie die regelmäßige Zeitungslektüre das politische Wissen und die politischen Einstellungen der Auszubildenden beeinflusst. Zu diesem Zweck wurden Auszubildenden über einen Zeitraum von einem Jahr ein Abonnement ihrer lokalen Tageszeitung zur Verfügung gestellt. Jeweils zu Projektbeginn und Projektende wurde das politische Wissen und die politischen Einstellungen erhoben und mit einer Kontrollgruppe verglichen, die kein Zeitungsabonnement erhalten hatte. Darüber hinaus wurden jeden Monat kurze Quizze zum Wissen über die aktuelle Berichterstattung in der Lokalzeitung durchgeführt.

    Ausgewählte Publikationen:

    • Alings, D. & Maier, J. (2013). Lesen - Kompetenzerweiterung von Auszubildenden initiieren. In G. Cramer, S. F. Dietl, H. Schmidt & W. Wittwer (Eds.), Ausbilder-Handbuch. Aufgaben, Konzepte, Praxisbeispiele. Köln: Wolters Kluwer, 5.8.6, Blatt 1-20.
    • Bélanger, F., Maier, J. & Maier, M. (2022). A longitudinal study on improving employee information protective knowledge and behaviors. Computers & Security 116. go to article
    • Maier, J., Maier, M., Hosenfeld, A., König, W., König, M., Rahnke, M. & Alings, D. (2014). Printmedienrezeption und Kompetenzerwerb. Eine Langzeitexperiment zur Wirkung der lokalen Tageszeitung auf individuelle Lebenschancen und die gesellschaftliche Teilhabe junger Erwachsener. Baden-Baden: Nomos. go to book
    • Maier, M., Maier, J. & Alings, D. (2013). Bildet Zeitunglesen - und wenn ja, wen? In Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Ed.), 50 Fragen - 50 Antworten - 50 Jahre DGPuK. Eichstädt/Hamburg: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 66-67. go to chapter
    • Maier, M., Vogel, I. & Maier, J. (2008). Zeitung lesen macht schlau! In Verband Österreichischer Zeitungen (Ed.), Presse 2007. Wien: Verband Österreichischer Zeitungen, 276-288.