Maier, J. (2025). Mobilizer, demobilizer–or artefact? Measuring the influence of research designs on the direct effect of negative advertising on voter turnout in U.S. election campaigns. International Journal of Advertising. go to article
Maier, J., Hirsch, M., Brendel, K., Hevesi, P., Lukowicz, P., Bast, J. & Decker, H. (2025). Showdown auf der Zielgeraden: Wahrnehmung und Wirkung der Kanzlerdebatten im Bundestagswahlkampf 2025. Zeitschrift für Parlamentsfragen 56(3), 504-518. go to article
Maier, J. & Nai, A. (2025). Trouble when they walk in? Candidates, dark personality, and attack behavior in German televised debates. Acta Psychologica 260. go to article
Maier, J., Nai, A. & Verhaar, N. (2025). More negative when it matters less? Comparing party campaign behaviour in European and national elections. Journal of European Public Policy 32(9), 2307-2329. go to article
Maier, J., Oschatz, C. & Stier, S. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C. & Stier, S. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2024 in Brandenburg – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2024 in Brandenburg – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2023 in Bayern – ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2023 in Hessen – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2023 in Hessen – ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2024 in Thüringen – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2024 in Thüringen – ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2024 in Sachsen – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2025). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2024 in Sachsen – ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2025). Beyond rationality. Toward a more comprehensive understanding of the use of negative campaigning. European Political Science Review 17(3), 378-396. go to article
Maier, J., Stier, S. & Dian, M. (2025). Negative campaigning and electoral mobilization: empirical evidence from German state elections. Political Research Exchange 7(1). go to article
Maier, M., Maier, J., Gorski, L. C. & Schmidt, F. (2025). Beyond a negativity bias: Explaining the consumption of positive and negative political information using Webtracking and experience sampling data. Journalism & Mass Communication Quarterly. go to article
Nai, A., Valli, C., Maier, J. & Aaldering, L. (2025). Gendered backlash depends on the context. Reassessing negative campaigning sanctions against female candidates via large-scale comparative data. Political Communication 42(3), 454-475. go to article
Oschatz, C., Maier, J., Dian, M. & Geber, S. (2025). "That's not appropriate!" Examining social norms as predictors of negative campaigning. Political Behavior 47(2), 457-478. go to article
Stier, S., Oschatz, C., Clemm von Hohenberg, C., Maier, J., Nai, A. & Kirkizh, N. (2025). When do candidates “go negative”? A conjoint analysis to unpack the mechanisms of negative campaigning. Electoral Studies 93. go to article
2024
Bast, J., Maier, J., Albert, G. & Schneider, J. G. (2024). Gendered debates? The use of gender-sensitive language in German televised debates, 1997–2022. European Journal of Politics and Gender. go to article
Maier, J. (2024). Die Fernsehdebatten in der „heißen“ Phase der Bundestagswahl 2021: Nutzung, Wirkung auf die Wahlbeteiligung und Effekte auf das Wahlverhalten. In H. Schoen & B. Weßels (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2021. Wiesbaden: Springer, 281-302. go to chapter
Maier, J., Oschatz, C., Dian, M. & Zettler, I. (2024). Test-retest reliability of the Political Elites Aversive Personality Scale (PEAPS). Studia Psychologica: Theoria et Praxis 24(1), 23-29. go to article
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2024). Landauer Kandidatenstudie: Abgeordnetenhauswahl 2023 in Berlin (Wiederholungswahl zur Abgeordnetenhauswahl 2021) – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2024). Landauer Kandidatenstudie: Abgeordnetenhauswahl 2023 in Berlin (Wiederholungswahl zur Abgeordnetenhauswahl 2021) – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2024). Landauer Kandidatenstudie: Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Clemm von Hohenberg, B. (2024). Landauer Kandidatenstudie: Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2024). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2024). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2022 in Niedersachsen – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2024). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2022 in Niedersachsen – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Nai, A. & Maier, J. (2024). Dark politics. The personality of politicians and the future of democracy. New York: Oxford University Press. go to bookgo to book review
Nai, A. & Maier, J. (2024). The wrath of candidates. Drivers of fear and enthusiasm appeals in election campaigns across the globe. Journal of Political Marketing 23(1), 74-91.go to article
Nai, A. & Maier, J. (2024). Polarized populists: Dark campaigns, affective polarization, and the moderating role of populist attitudes. American Behavioral Scientist. go to article
2023
Dian, M., Maier, J. & Oschatz, C. (2023). Negative campaigning is „dark“ – not just disagreeable or dishonest. Results from German candidates’ self-reports. Personality and Individual Differences 203. go to article
Gabriel, O. W., Maier, J., Masch, L. & Renner, A.-M. (2023). Political leaders, the display of emotions, and the public. An empirical study on the coverage and effects of emotions in German politics. Baden-Baden: Nomos. go to book
Maier, J. (2023). What factors explain the broadcasting of televised election debates? Empirical evidence from Germany. European Journal of Communication 38(3), 272-286. go to article
Maier, J., Glogger, I., Otto, L. & Bast, J. (2023). Is there a visual bias in televised debates? Evidence from Germany, 2002-2017. Visual Communication 22(2), 221-242.go to article
Maier, J. & Nai, A. (2023). Mapping the drivers of negative campaigning. Insights from a candidate survey. International Political Science Review 44(2), 195-211. go to article
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S. & Zettler, I. (2023). A short scale to measure self-reported aversive personality in political elites. Journal of Personality Assessment 105(5), 625-635. go to article
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2023). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2023). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2023). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2023). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2022 im Saarland – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2023). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2022 im Saarland – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2023). Landauer Kandidatenstudie: Abgeordnetenhauswahl 2021 in Berlin – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2023). Landauer Kandidatenstudie: Abgeordnetenhauswahl 2021 in Berlin – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2023). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2021 in Mecklenburg-Vorpommern – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2023). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2021 in Mecklenburg-Vorpommern – Studienbeschreibung. Landau: RPTU Kaiserslautern-Landau. go to report
Maier, J., Stier, S. & Oschatz, C. (2023). Are candidates rational when it comes to negative campaigning? Empirical evidence from three German candidate surveys. Party Politics 29(4), 766-779. go to article
Nai, A. & Maier, J. (2023). Mediatized campaign attacks fuel affective polarization if perceived as negative. Experimental evidence with American voters. International Journal of Communication 17, 5246-5267. go to article
2022
Bélanger, F., Maier, J. & Maier, M. (2022). A longitudinal study on improving employee information protective knowledge and behaviors. Computers & Security 116. go to article
Gabriel, O. W. & Maier, J. (2021). Regieren und Emotionen. In K.-R. Korte & M. Florack (Eds.), Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden: Springer, 723-734. go to chapter
Maier, J. (2022). Wandel des Medienangebots, der Mediennutzung und des Medienvertrauens. Dossier „Lange Wege der Deutschen Einheit“. Bundeszentrale für politische Bildung. go to article
Maier, J. & Bast, J. (2022). Wortlaut der zweiten Fernsehdebatte zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 1/2022). go to report
Maier, J. & Bast, J. (2022). Wortlaut der dritten Fernsehdebatte zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 2/2022). go to report
Maier, J. & Bast, J. (2022). Wortlaut der vierten Fernsehdebatte zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 3/2022). go to report
Maier, J. & Bast, J. (2022). Wortlaut der fünften Fernsehdebatte zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 4/2022). go to report
Maier, J., Dian, M. & Oschatz, C. (2022). Who are the „dark“ politicians? Insights from self-reports of German state parliament candidates. Politics and Governance 10(4), 349-360. go to article
Maier, J., Lukowicz, P., Bast, J., Hirsch, M. & Lange, M. (2022). „Mexican Standoff”-Trielle in Berlin. TV-Debatten in der heißen Wahlkampfphase 2021. Zeitschrift für Parlamentsfragen 53(1), 39-52. go to article
Maier, J., Maier, M. & Faas, T. (2022). Do televised debates affect voting behavior? Evidence from the 2009, 2013, and 2017 German federal elections. In R. Schmitt-Beck, S. Roßteutscher, H. Schoen, B. Weßels & C. Wolf, C. (Eds.), The changing German voter. Oxford: Oxford University Press, 242-256. go to chapter
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2022). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: Universität Koblenz-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2022). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg – Studienbeschreibung. Landau: Universität Koblenz-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2022). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: Universität Koblenz-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2022). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz – Studienbeschreibung. Landau: Universität Koblenz-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2022). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2021 in Sachsen-Anhalt – Ausgewählte Ergebnisse. Landau: Universität Koblenz-Landau. go to report
Maier, J., Oschatz, C., Stier, S., Dian, M. & Sältzer, M. (2022). Landauer Kandidatenstudie: Landtagswahl 2021 in Sachsen-Anhalt – Studienbeschreibung. Landau: Universität Koblenz-Landau. go to report
Maier, J. & Renner, A.-M. (2022). Massenmedien und öffentliche Meinung. In S. Zmerli & O. Feldman (Eds.), Politische Psychologie. Handbuch für Studium und Wissenschaft. 2. Auflage. Baden-Baden: Nomos, 273-293. go to chapter
Nai, A., Medeiros, M., Maier, M. & Maier, J. (2022). Euroscepticism and the use of negative, uncivil and emotional campaigns in the 2019 European Parliament election: A winning combination. European Union Politics 23(1), 21-42. go to article
Nai, A., Tresch, A. & Maier, J. (2022). Tailored negativity. Campaign consultants, candidate personality, and attack politics. Swiss Political Science Review 28(2), 338-360.go to article
Nai, A., Tresch, A. & Maier, J. (2022). Hardwired to attack. Candidates’ personality traits and negative campaigning in three European countries. Acta Politica 57, 772-797. go to article
Oschatz, C., Stier, S. & Maier, J. (2022). Twitter in the news: An analysis of embedded tweets in political news coverage. Digital Journalism 10(9), 1526-1545. go to article
Renner, A.-M. & Maier, J. (2022). Attraktive Politiker im Focus der Nachrichten? Bedeutung der physischen Attraktivität von Politikern für die mediale Präsenz und visuelle Präsentation in deutschen Nachrichtensendungen. In J. Krause, J. Binckli & U. Rosar (Eds.), Soziale Wirkung physischer Attraktivität – Eine Einführung. Wiesbaden: Springer, 241-266. go to chapter
Schneider, J., Albert, G., Bast, J. & Maier, J. (2022). Geschlechtersensibler Sprachgebrauch im Wahlkampf? Eine diachrone Analyse von TV-Duellen in Deutschland. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 76, 93-123. go to article
2021
Maier, J. (2021). Will fouls in politics be punished? An experiment on the effect of incivility on the support for the sender and for the political system. In A. S. Walter (Eds.), Political incivility in the parliamentary, electoral and media arena: Crossing boundaries. London: Routledge, 200-218. go to chapter
Maier, J. (2021). Haben es Politikerinnen in den Medien schwerer? Der rasante Wandel politischer Kommunikation, seine geschlechtsspezifischen Auswirkungen und deren Erforschung. Portal für Politikwissenschaftgo to article
Maier, J. & Bast, J. (2021). Sind positive oder negative Botschaften der Schlüssel zum Erfolg? Eine Analyse zur Wirkung von Kandidatenstrategien im TV-Duell 2017. In B. Weßels & H. Schoen (Eds.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017. Wiesbaden: Springer VS, 393-413. go to chapter
Maier, J. & Bast, J. (2021). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März 2021. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 1/2021). go to report
Maier, J. & Bast, J. (2021). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 2/2021). go to report
Maier, J. & Bast, J. (2021). Wortlaut der ersten Fernsehdebatte zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 3/2021). go to report
Maier, J. & Nai, A. (2021). When conflict fuels negativity. A large-scale comparative investigation of the contextual drivers of negative campaigning in elections worldwide. Leadership Quarterly 33(2). go to article
Maier, J., Oschatz, C. & Stier, S. (2021). Wahlkampfkommunikation in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse einer Studie unter Pfälzer Stadträten zur Rolle von Persönlichkeitseigenschaften. Landau: Universität Koblenz-Landau. go to report
Maier, M., Jalali, C., Maier, J. Nai, A. & Stier, S. (2021). When do parties put Europe in the centre? Evidence from the 2019 European parliament election campaign. Politics 41(4), 433-450. go to article
Nai, A. & Maier, J. (2021). Can anyone be objective about Donald Trump? Assessing the personality of political figures. Journal of Elections, Public Opinion, and Parties 31(3), 283-308. go to article
Nai, A. & Maier, J. (2021). Is negative campaigning a matter of taste? Political attacks, incivility, and the moderating role of individual differences. American Politics Research 49(3), 269-281. go to article
Nai, A. & Maier, J. (2021). Teflon Trump? Shifting public perceptions of Donald Trump’s personality traits across four studies over 18 months. International Journal of Public Opinion Research 33(2), 294-314. go to article
Nai, A., Maier, J. & Vranic, J. (2021). Personality goes a long way (for some). An experimental investigation into candidate personality traits, voters' profile, and perceived likeability. Frontiers in Political Sciencego to article
Stier, S., Maier, J. & Oschatz, C. (2021). Die Nutzung sozialer Medien durch Kandidaten im Bundestagswahlkampf 2017. In B. Weßels & H. Schoen (Eds.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017. Wiesbaden: Springer VS, 415-432. go to chapter
2020
Faas, T., Gabriel, O. W. & Maier, J. (Eds.) (2020). Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos. go to edited volume
Faas, T., Maier, J. & Mayerl, J. (2020). Methoden zur Messung von Informationsverarbeitung. Reaktionszeitmessung, real-time-response-Messung und information boards. In T. Faas, O. W. Gabriel & J. Maier. (Eds.), Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos, 636-654. go to chapter
Gabriel, O. W., Maier, J. & Faas, T. (2020). Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung. In T. Faas, O. W. Gabriel & J. Maier. (Eds.), Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos, 17-89. go to chapter
Maier, J. (2020). „Salz in der Suppe“ oder „Klimakiller“? Empirische Befunde zum Wandel der parlamentarischen Streitkultur nach dem Einzug der AfD in die deutschen Landtage. Zeitschrift für Parlamentsfragen 51(3), 622-638. go to article
Maier, J. (2020). Landauer Kandidatenstudie: Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg - Ausgewählte Ergebnisse. Landau: Universität Koblenz-Landau. go to report
Maier, J. & Faas, T. (2020). Real-Time-Response-Messung. In C. Wagemann, A. Goerres & M. Siewert (Eds.), Handbuch Methoden der Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer, 399-417. go to chapter
Maier, J. & Nai, A. (2020). Roaring candidates in the spotlight. Campaign negativity, emotions, and media coverage in 107 national elections. International Journal of Press/Politics 25(4), 576-606. go to article
Maier, J. & Renner, A.-M. (2020). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober 2019. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 1/2020). go to report
Maier, J. & Renner, A.-M. (2020). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 23. Februar 2020. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 2/2020). go to report
Nai, A. & Maier, J. (2020). Dark necessities? Candidates’ aversive personality traits and negative campaigning in the 2018 American Midterms. Electoral Studies 68.go to article
Nai, A. & Maier, J. (2020). Trumps persoonlijkheid wordt ‚sterke Republikeinen‘ wellicht te veel. Stuck, Rood, Vlees. go to article
2019
Leidecker-Sandmann, M., Maier, J. & Maier, M. (2019). Press coverage of the German reunification issue in a long-term perspective, 1990-2014. Central European Journal of Communication 12(1), 2-24. go to article
Maier, J. (2019). Mediennutzung und politische Partizipation in Ostdeutschland. In E. Holtmann (Ed.), Die Umdeutung der Demokratie. Politische Partizipation in Ost-und Westdeutschland. Frankfurt/M.: Campus, 291-322.
Maier, J. & Faas, T. (2019). TV-Duelle. Wiesbaden: Springer VS. go to book
Maier, J., Jansen, C. & von Sikorski, C. (2019). Media framing of political scandals. Theoretical framework and empirical evidence. In H. Tumber & S. Waisbord (Eds.), The Routledge companion to media and scandals. London: Routledge, 104-114.
Maier, J. & Renner, A.-M. (2019). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Bayern am 14. Oktober 2018. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 1/2019). go to report
Maier, J. & Renner, A.-M. (2019). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 2/2019). go to report
Nai, A., Martínez i Coma, F. & Maier, J. (2019). Donald Trump, populism, and the age of extremes. Comparing the personality traits and campaign styles of Trump and other leaders worldwide, Presidential Studies Quarterly 49(3), 609-643. go to article
Richter, S., Barkela, B., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duelle. In S. Roßteutscher, R. Schmitt-Beck, H. Schoen, B. Weßels, C. Wolf, B. Barkela, I. Bieber, K. Blinzler, M. Blumenberg, J. E. Blumenstiel, H. Bucher, M. Dietz, T. Faas, L. Gärtner, H. Giebler, K. Glinitzer, T. Gummer, L. Heiber, S. Huber, A. Kratz, J. Lichteblau, M. Maier, J. Maier, R. Melcher, M. Preißinger, S. Richter, J. Roßmann, L. Schackmann, A. Schäfer, P. Scherer, A. Staudt, L.-C. Stövsand, A.-K. Stroppel, A. Wagner & A. Wuttke (2019). Zwischen Polarisierung und Beharrung. Die Bundestagswahl 2017. Baden-Baden: Nomos, 309-323. go to chapter
Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Barkela, B., Bieber, I., Blinzler, K., Blumenberg, M., Blumenstiel, J. E., Bucher, H., Dietz, M., Faas, T., Gärtner, L., Giebler, H., Glinitzer, K., Gummer, T., Heiber, L., Huber, S., Kratz, A., Lichteblau, J., Maier, M., Maier, J., Melcher, R., Preißinger, M., Richter, S., Roßmann, J., Schackmann, L., Schäfer, A., Scherer, P., Staudt, A., Stövsand, L.-C., Stroppel, A.-K., Wagner, A. & Wuttke, A. (2019). Zwischen Polarisierung und Beharrung. Die Bundestagswahl 2017. Baden-Baden: Nomos. go to book
Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Befragung (GLES 2017). ZA-Nr. 6810. go to data set
Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse TV-Duell (GLES 2017). ZA-Nr. 6811. go to data set
Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung TV-Duell (Dial) (GLES 2017). ZA-Nr. 6812. go to data set
Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung TV-Duell (Push Button) (GLES 2017). ZA-Nr. 6813. go to data set
Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Fünfkampf (GLES 2017). ZA-Nr. 6829. go to data set
Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung Fünfkampf (Dial) (GLES 2017). ZA-Nr. 6830. go to data set
Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Schoen, H., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2019). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung Fünfkampf (Push Button) (GLES 2017). ZA-Nr. 6831. go to data set
2018
Halmburger, A., Rothmund, T., Baumert, A. & Maier, J. (2018). Trust in politicians – understanding and measuring the perceived trustworthiness of specific politicians and politicians in general as multidimensional constructs. In E. Bytzek, M. Steinbrecher & U. Rosar (Eds.), Wahrnehmung – Persönlichkeit – Einstellungen. Psychologische Theorien und Methoden in der Wahl- und Einstellungsforschung. Wiesbaden: Springer VS, 235-302. go to chapter
Hopmann, D. N., Vliegenthart, R. & Maier, J. (2018). The effects of tone, focus, and incivility in election debates. Journal of Elections, Public Opinion and Parties 28(3), 283-306. go to article
Maier, J., Faas, T., Rittberger, B., Fortin-Rittberger, J., Agapiou Josifides, K., Banducci, S., Bellucci, P., Blomgren, M., Brikse, I., Chwedczuk-Szulc, K., Costa Lobo, M., Cześnik, M., Deligiaouri, A., Deželan, T., de Nooy, W., Di Virgilio, A., Fesnic, F., Fink-Hafner, D., Grbeša, M., Greab, C., Henjak, A., Hopmann, D.N., Johann, D., Jelenfi, G., Kavaliauskaite, J., Kmetty, Z., Kritzinger, S., Magalhães, P. C., Meyer, V., Mihailova, K., Mirchev, M., Pitkänen, V., Ramonaite, A., Reidy, T., Rybar, M., Sammut, C., Santana-Pereira, J., Spurava, G., Spyridou, L.-P., Stefanel, A., Štětka, V., Surdej, A., Tardos, R., Trimithiotis, D., Vezzoni, C., Világi, A., & Zavecz, G. (2018). This time it’s different? Effects of the Eurovision Debate on young citizens’ and its consequence for EU democracy – evidence from a quasi-experiment in 24 countries. Journal of European Public Policy 25(4), 606-629. go to articlego to video blog
Maier, J. & Jansen, C. (2018). Steigert die Rezeption von TV-Duellen das Vertrauen in die Spitzenkandidaten? Ein Vergleich von Fernsehdebatten auf Bundes- und Landesebene. Zeitschrift für Politikwissenschaft 28(1), 1-30. go to article
Maier, J. & Renner, A.-M. (2018). When a man meets a woman. Comparing the use of negativity of male candidates in single- and mixed-gender televised debates. Political Communication 35(3), 433-449. go to article
Nai, A. & Maier, J. (2018). Perceived personality and campaign style of Hillary Clinton and Donald Trump. Personality and Individual Differences 121, 80-83. go to article
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2018). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse TV-Duell (GLES 2013). ZA-Nr. 5710. go to data set
Stier, S., Bleier, A., Bonart, M., Mörsheim, F., Bohlouli, M., Nizhegorodov, M., Posch, L., Maier, J., Rothmund, T. & Staab, S. (2018). Systematically monitoring social media. The case of the German federal election 2017 (=GESIS papers, Nr. 4/2018). go to report
Stier, S., Bleier, A., Bonart, M., Mörsheim, F., Bohlouli, M., Nizhegorodov, M., Posch, L., Maier, J., Rothmund, T. & Staab, S. (2018). Monitoring sozialer Medien im Bundestagswahlkampf 2017. ZA-Nr. 6926. go to data set
2017
Barkela, B. & Maier, J. (2017). Das Studiendesign. In T. Faas, J. Maier & M. Maier (Eds.), Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 11-29. go to chapter
Faas, T. & Maier, J. (2017). It’s the media, stupid? Die Bedeutung der medialen Nachberichterstattung des Duells. In T. Faas, J. Maier & M. Maier (Eds.), Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 191-206. go to chapter
Faas, T. & Maier, J. (2017). TV-Duell und TV-Dreikampf im Vergleich. Wahrnehmungen und Wirkungen. In T. Faas, J. Maier & M. Maier (Eds.), Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 207-217. go to chapter
Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (Eds.) (2017). Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS. go to edited volume
Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2017). TV-Duelle als Forschungsgegenstand. In T. Faas, J. Maier & M. Maier (Eds.), Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 1-9. go to chapter
Faas, T., Maier, J., Maier, M. & Richter, S. (2017). Populismus in Echtzeit. Analyse des TV-Duells und des TV-Fünfkampfs im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. Aus Politik und Zeitgeschichte B 44-45, 17-24. go to article
Maier, J. (2017). Der Einfluss des TV-Duells auf die Wahlabsicht. In T. Faas, J. Maier & M. Maier (Eds.), Merkel gegen Steinbrück. Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 139-155. go to chapter
Maier, J. (2017). Gegen eine Wahlpflicht. Podcast und Blog der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2017. go to article
Maier, J. & Jansen, C. (2017). When do candidates attack in election campaigns? Exploring the determinants of negative candidate messages in German televised debates. Party Politics 23(5), 549-559. go to article
Maier, J. & Jansen, C. (2017). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl im Saarland am 26. März 2017. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 1/2017). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2017). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 7 Mai 2017. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 2/2017). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2017). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 3/2017). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2017). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Bundestagswahl am 24. September 2017. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 4/2017). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2017). Wortlaut des TV-Fünfkampfs zur Bundestagswahl am 24. September 2017. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 5/2017). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2017). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober 2017. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 6/2017). go to report
Maier, M., Adam, S. & Maier, J. (2017). Does the messenger matter? A comparison of the effects of Eurosceptic messages communicated by mainstream and radical right-wing parties on citizens’ EU attitudes. Journal of Elections, Public Opinion and Parties 27(3), 330-349. go to article
2016
Bathelt, S., Jedinger, A. & Maier, J. (2016). Politische Kenntnisse in Deutschland. Entwicklungen und Determinanten, 1949-2009. In S. Roßteutscher, T. Faas & U. Rosar (Eds.), Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit. 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 181-207. go to chapter
Maier, J. (2016). Knowing Europe? The causes and consequences of (lacking) knowledge about the European Union across time and space. In W. van der Brug & C. H. de Vreese (Eds.), (Un)intended consequences of European parliamentary elections. Oxford: Oxford University Press, 55-76. go to chapter
Maier, J., Hampe, J. F. & Jahn, N. (2016). Breaking out of the lab: Measuring real-time responses to televised political content in real-world settings. Public Opinion Quarterly 80(2), 542-553. go to article
Maier, J. & Jansen, C. (2016). Zerstört negative campaigning in TV-Duellen das Vertrauen in die Kanzlerkandidaten? Politische Psychologie 5, 46-65. go to article
Maier, J., Rittberger, B. & Faas, T. (2016). Debating Europe. Effects of the „Eurovision Debate“ on EU attitudes of young German voters and the moderating role played by political involvement. Politics and Governance 4(1), 55-68. go to article
2015
de Nooy, W. & Maier, J. (2015). When do attacks work? Moderated effects on voters’ candidate evaluation in a televised debate. In A. Nai & A. Walter (Eds.), New perspectives on negative campaigning. Why attack politics matters. Colchester: ECPR Press, 287-306.
Faas, T. & Maier, J. (2015). Wahrnehmungen der Wirtschaftslage, Zuschreibungen von Verantwortung und die Auswirkungen auf das Wahlverhalten im Kontext der Fernsehdebatte Merkel – Steinbrück 2013. In H. Giebler & A. Wagner (Eds.), Wirtschaft, Krise und Wahlverhalten. Baden-Baden: Nomos, 237-266. go to chapter
Gabriel, O. W., Holtmann, E., Jaeck, T., Leidecker-Sandmann, M., Maier, J. & Maier, M. (2015). Deutschland 25. Gesellschaftliche Trends und politische Einstellungen. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. go to book
Holtmann, E., Gabriel, O.W., Maier, J., Maier, M., Leidecker, M. & Jaeck, T. (2015). Sind wir ein Volk? Deutschland 2014 - 25 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit. Endbericht zum gleichnamigen Forschungsprojekt. Berlin.
Maier, J. (2015). Neue Wahlkampfinstrumente als Mittel gegen die Vertrauenskrise der EU? Die Wirkung der "Eurovision Debate" im Europawahlkampf 2014 und die Rolle der sozialen Medien. Datenschutz und Datensicherheit 39 (5), 308-311. go to article
Maier, J. (2015). Do female candidates feel compelled to meet sex-role expectations or are they as tough as men? A content analysis on the gender-specific use of attacks in German televised debates. In A. Nai & A. Walter (Eds.), New perspectives on negative campaigning. Why attack politics matters. Colchester: ECPR Press, 129-146.
Maier, J. (2015). Massenmedien und öffentliche Meinung. In S. Zmerli & O. Feldman (Eds.), Politische Psychologie. Handbuch für Studium und Wissenschaft. Baden-Baden: Nomos, 218-235. go to chapter
Maier, J. (2015). Going Negative in Germany – But Why and With Which Effects? Ballots & Bullets. Blog of the School of Politics and International Relations,University of Nottingham.
Maier, J. & Faas, T. (2015). The impact of personality on viewers’ reactions to negative candidate statements in televised debates. Politische Psychologie 4, 169-187. go to article
Maier, J. & Jansen, C. (2015). Wortlaut der ersten Fernsehdebatte zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 15. Februar 2015. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 1/2015). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2015). Wortlaut der zweiten Fernsehdebatte zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 15. Februar 2015. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 2/2015). go to report
Maier, M., Maier, J., Baumert, A., Jahn, N., Krause, S. & Adam, S. (2015). Measuring citizen's implicit and explicit attitudes towards the European Union. European Union Politics 16(3), 369-385. go to article
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2015). TV-Duell-Analyse, Befragung (GLES 2013). ZA-Nr. 5709. go to data seet
2014
Faas, T. & Maier, J. (2014). Wahlkämpfe im Miniaturformat. Fernsehdebatten und ihre Wirkung am Beispiel des TV-Duells 2013 zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück. Information, Wissenschaft & Praxis 65, 163-168. go to article
Halmburger, A. & Maier, J. (2014). Ärger, Scham und Vertrauensverlust. Wie Bürgerinnen und Bürger auf politische Skandale reagieren und was sie fordern. The Inquisitive Mind 1/2014. go to article
Maier, J., Faas, T. & Glogger, I. (2014). Das TV-Duell. In R. Schmitt-Beck, H. Rattinger, S. Roßteutscher, B. Weßels, C. Wolf, I. Bieber, M. S. Blumenberg, J. E. Blumenstiel, T. Faas, A. Förster, H. Giebler, I. Glogger, T. Gummer, S. Huber, M. Krewel, P. Lamers, J. Maier, J. Partheymüller, T. Plischke, J. Roßmann, A. Schäfer, P. Scherer, M. Steinbrecher, A. Wagner & E. Wiegand. Zwischen Fragmentierung und Konzentration. Die Bundestagswahl 2013. Baden-Baden: Nomos, 281-292. go to chapter
Maier, J., Faas, T. & Maier, M. (2014). Aufgeholt, aber nicht aufgeschlossen. Wahrnehmungen und Wirkungen von TV-Duellen am Beispiel von Angela Merkel und Peer Steinbrück 2013. Zeitschrift für Parlamentsfragen 45, 38-54. go to article
Maier, J., Maier, M., Hosenfeld, A., König, W., König, M., Rahnke, M. & Alings, D. (2014). Printmedienrezeption und Kompetenzerwerb. Eine Langzeitexperiment zur Wirkung der lokalen Tageszeitung auf individuelle Lebenschancen und die gesellschaftliche Teilhabe junger Erwachsener. Baden-Baden: Nomos. go to book
Schmitt-Beck, R., Rattinger, H. Roßteutscher, S., Weßels, B., Wolf, C., Bieber, I., Blumenberg, M. S., Blumenstiel, J. E., Faas, T., Förster, Giebler, H., Glogger, I., Gummer, T., Huber, S., Krewel, M., Lamers, P., Maier, J., Partheymüller, J., Plischke, T., Roßmann, J., Schäfer, A., Scherer, P., Steinbrecher, M., Wagner, A. & Wiegand, E. (2014). Zwischen Fragmentierung und Konzentration. Die Bundestagswahl 2013. Baden-Baden: Nomos. go to book
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2014). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung (Dial) (GLES 2013). ZA-Nr. 5711. go to data set
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Wolf, C., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2014). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Messung (Push Button) (GLES 2013). ZA-Nr. 5712. go to data set
2013
Alings, D. & Maier, J. (2013). Lesen - Kompetenzerweiterung von Auszubildenden initiieren. In G. Cramer, S. F. Dietl, H. Schmidt & W. Wittwer (Eds.), Ausbilder-Handbuch. Aufgaben, Konzepte, Praxisbeispiele. Köln: Wolters Kluwer, 5.8.6, Blatt 1-20.
Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2013). Wortlaut des TV-Dreikampfs zur Bundestagswahl am 22. September 2013. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungssschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 43/2013). go to report
Maier, J. (2013). Rezeptionsbegleitende Erfassung individueller Reaktionen auf Medieninhalte. Bedeutung, Varianten, Qualität und Analyse von Real-Time-Response-Messungen. ESSACHESS - Journal for Communication Studies 6(1), 169-184. go to article
Maier, J. & Bathelt, S. (2013). Unbekanntes Europa? Eine vergleichende Analyse zu Verteilung und Determinanten von Kenntnissen über die Europöische Union. In S. I. Keil & S. I. Thaidigsmann (Eds.), Zivile Bürgergesellschaft und Demokratie. Aktuelle Ergebnisse der empirischen Politikforschung.Wiesbaden: Springer VS, 413-432. go to chapter
Maier, J., Faas, T. & Maier, M. (2013). Mobilisierung durch Fernsehdebatten. Zum Einfluss des TV-Duells 2009 auf die politische Involvierung und die Partizipationsbereitschaft. In B. Weßels, H. Schoen & O. W. Gabriel (Eds.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009. Wiesbaden: Springer VS, 79-96. go to chapter
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 21. September 1997. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 1/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Niedersachsen am 1. März 1998. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 2/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 25. März 2001. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 3/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 4/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der ersten Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Niedersachsen am 2. Februar 2003. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 5/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der zweiten Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Niedersachsen am 2. Februar 2003. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Poliitik", Nr. 6/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Thüringen am 13. Juni 2004. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 7/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Brandenburg am 19. September 2004. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 8/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Sachsen am 19. September 2004. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 9/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 20. Februar 2005. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 10/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der ersten Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai 2005. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 11/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der zweiten Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai 2005. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentation des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 12/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Bayern am 15. September 2013. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 41/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Hessen am 22. September 2013. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 42/2013). go to report
Maier, J. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 27. Februar 2000. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 44/2013) go to report
Maier, J. & Maier, M. (2013). Serving different agendas. How journalists, candidates, and the mass media failed to meet citizens' interest in the 2009 German televised debate. In E. Czerwick (Ed.), Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer, 149-164. go to chapter
Maier, J., Maier, M., Faas, T. & Jansen, C. (2013). Wortlaut der Fernsehdebatte zur Bundestagswahl am 22. September 2013. Landau: Universität Koblenz-Landau (=Arbeitspapiere und Dokumentationen des Forschungsschwerpunkts "Kommunikation, Medien und Politik", Nr. 40/2013). go to report
Maier, M., Maier, J. & Alings, D. (2013). Bildet Zeitunglesen - und wenn ja, wen? In Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Ed.), 50 Fragen - 50 Antworten - 50 Jahre DGPuK. Eichstädt/Hamburg: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 66-67. go to chapter
2012
Jansen, C. & Maier, J. (2012). Die Causa zu Guttenberg im Spiegel der Printmedien. Ergebnisse einer Inhaltsanalyse zur Berichterstattung führender deutscher Tageszeitungen über den Plagiatskandal. Zeitschrift für Politikberatung 5(1), 3-12. go to article
Maier, J. (2012). Führt der Einsatz von Real-Time-Response-Technik zu einer anderen Wahrnehmung von Fernsehdebatten? Ergebnisse zweier Experimente zur externen Validität von Echtzeitmessungen. Politische Psychologie 2, 7-21. go to article
Maier, M., Adam, S. & Maier, J. (2012). The impact of identity and economic cues on citizens' EU support. An experimental study on the effects of party communication in the run-up to the 2009 European parliament elections. European Union Politics 13(4), 580-603. go to article
2011
Faas, T. & Maier, J. (2011). Medienwahlkampf: Sind TV-Duelle nur Show und damit nutzlos? In E. Bytzek & S. Roßteutscher (Eds.), Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen. Frankfurt/M.: Campus, 99-114.
Faas, T. & Maier, J. (2011). Das TV-Duell. In H. Rattinger, S. Roßteutscher, R. Schmitt-Beck, B. Weßels, I. Bieber, J. E. Blumenstiel, E. Bytzek, T. Faas, S. Huber, M. Krewel, J. Maier, T. Rudi, P. Scherer, M. Steinbrecher, A. Wagner & A. Wolsing, A. (2011). Zwischen Langeweile und Extremen. Die Bundestagswahl 2009. Baden-Baden: Nomos, 223-236. go to chapter
Maier, J. (2011). The impact of political scandals on political support. An experimental test of two theories. International Political Science Review 32(3), 283-302. go to article
Maier, J. (2011). "Floß, Daniela: The Impact of Mass Media on Political Support. A Preference-Perceptions Model of Media Effects, Baden-Baden: Nomos 2010". Zeitschrift für Parlamentsfragen 42, 915-916. go to review
Maier, J. & Faas, T. (2011). ‘Miniature campaigns’ in comparison. The German televised debates, 2002-09. German Politics 20(1), 75-91. go to article
Maier, J. & Faas, T. (2011). Das TV-Duell 2009 - langweilig, wirkungslos, nutzlos? Ergebnisse eines Experiments zur Wirkung der Fernsehdebatte zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier. In H. Oberreuter (Ed.), Am Ende der Gewissheiten. Wähler, Parteien und Koalitionen in Bewegung. München: Olzog, 147-166.
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Bieber, I., Blumenstiel, J. E., Bytzek, E., Faas, T., Huber, S., Krewel, M., Maier, J., Rudi, T., Scherer, P., Steinbrecher, M., Wagner, A. & Wolsing, A. (2011). Zwischen Langeweile und Extremen. Die Bundestagswahl 2009. Baden-Baden: Nomos. go to book
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Befragung (GLES 2009). ZA-Nr. 5309. go to data set
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Daten (GLES 2009). ZA-Nr. 5310. go to data set
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Regionalzeitungen (Aussagen Kanzlerkandidaten) (GLES 2009). ZA-Nr. 5311. go to data set
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Regionalzeitungen (Artikel) (GLES 2009). ZA-Nr. 5312. go to data set
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Sondersendungen (Aussagen Kanzlerkandidaten) (GLES 2009). ZA-Nr. 5313. go to data set
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Regionalzeitungen (Aussagen TV-Duell) (GLES 2009). ZA-Nr. 5314. go to data set
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2011). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Sondersendungen (Aussagen TV-Duell) (GLES 2009). ZA-Nr. 5316. go to data set
2010
Maier, J. (2010). Richtig wichtig. Artikel in den Sozialwissenschaften. In K. Ruhl, N. Mahrt & J. Töbel (Eds.), Publizieren während der Promotion. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 125-134. go to chapter
Maier, J. & Glantz, A. (2010). Parteien, Kandidaten, Themen: Stabilität und Wandel der Determinanten der Wahlentscheidung bei rheinland-pfälzischen Landtagswahlen. In U. Sarcinelli, J. W. Falter, G. Mielke & B. Benzner (Eds.), Politik in Rheinland-Pfalz. Gesellschaft, Staat und Demokratie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 202-216. go to chapter
Rattinger, H., Roßteutscher, S., Schmitt-Beck, R., Weßels, B., Brettschneider, F., Faas, T., Maier, J. & Maier, M. (2010). TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse TV-Duell (GLES 2009). ZA-Nr. 5311. go to data set
2009
Gabriel, O. W. & Maier, J. (2009). Politische Soziologie in Deutschland – Forschungsfelder, Analyseperspektiven, ausgewählte empirische Befunde. Politische Vierteljahresschrift 50, 506-538. go to article
Maier, J. (2009). Altparteien in der Defensive. Zum aktuellen Stand des Bedeutungsverlusts von CDU/CSU, SPD und FDP im Spiegel von Umfragedaten. In A. Liedhegener & T. Oppelland (Eds.), Parteiendemokratie in der Bewährung. Baden-Baden: Nomos, 231-242. go to chapter
Maier, J. (2009). Was die Bürger über Politik (nicht) wissen – und was die Massenmedien damit zu tun haben – ein Forschungsüberblick. In B. Pfetsch & F. Marcinkowski (Eds.), Politik in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 393-414. go to chapter
Maier, J. (2009). “Frau Merkel wird doch noch Kritik ertragen können…“. Inhalt, Struktur, Wahrnehmung und Wirkung des wirtschaftspolitischen Teils der Fernsehdebatte 2005. In O. W. Gabriel, B. Weßels & J. W. Falter (Eds.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 177-201. go to chapter
Maier, J. (2009). Interviewereffekte in der Wahl- und Einstellungsforschung. Ergebnisse einer Umfrage zur Bundestagswahl 2002. In H. Schoen, H. Rattinger & O. W. Gabriel (Eds.), Vom Interview zur Analyse. Methodische Aspekte der Einstellungs- und Wahlforschung. Baden-Baden: Nomos, 207-230. go to chapter
Maier, J. & Faas, T. (2009). Measuring spontaneous reactions to media messages the traditional way. Uncovering political information processing with push button devices. In J. Maier, M. Maier, M. Maurer, C. Reinemann & V. Mayer (Eds.), Real-time response measurement in the social sciences. Methodological perspectives and applications. Frankfurt/M.: Peter Lang, 15-26.
Maier, J., Maier, M., Maurer, M., Reinemann, C. & Mayer, V. (Eds.) (2009). Real-time response measurement in the social sciences. Methodological perspectives and applications. Frankfurt/M.: Peter Lang. go to edited volumeMaier, J., Glantz, A. & Bathelt, S. (2009). Was wissen Bürger über Politik? Zur Erforschung der politischen Kenntnisse in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 2008. Zeitschrift für Parlamentsfragen 40, 561-578. go to article
Maier, J. & Schneider, F. (2009). Ausschöpfung, Nonresponse und die Repräsentativität von Wahlstudien. Eine Analyse von face-to-face-Befragungen zu den Bundestagswahlen 1994, 1998 und 2002. In H. Schoen, H. Rattinger & O. W. Gabriel (Eds.), Vom Interview zur Analyse. Methodische Aspekte der Einstellungs- und Wahlforschung. Baden-Baden: Nomos, 321-341. go to chapter
Maier, M. & Maier, J. (2009). Measuring the perception and the impact of verbal and visual content of televised political ads. Results from a study with young German voters in the run-up to the 2004 European parliamentary elections. In J. Maier, M. Maier, M. Maurer, C. Reinemann & V. Mayer (Eds.), Real-time response measurement in the social sciences. Methodological perspectives and applications. Frankfurt/M.: Peter Lang, 63-84.
2008
Maier, J. (2008). Aus Schwarz mach Rot – Der Einfluss der Bundespolitik auf das Stimmverhalten bei Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. In K. Völkl, K.-U. Schnapp, E. Holtmann & O. W. Gabriel (Eds.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 239-261. go to chapter
Maier, J. & Brettschneider, F. (2008). Wirkungen von Umfrageberichterstattung auf Wählerverhalten. Ein Online-Experiment zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg 2006, Rheinland-Pfalz 2006 und Hessen 2008. In N. Jackob, H. Schoen & T. Zerback (Eds.), Sozialforschung im Internet. Methodologie und Praxis der Online-Befragung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 321-337. go to chapter
Maier, J. & Maier, M. (2008). The reception of European election campaigns and political involvement. In L. L. Kaid (Ed.), The EU expansion. Communicating shared sovereignty in the parliamentary elections. New York, NY: Peter Lang, 85-100.
Maier, J. & Rittberger, B. (2008). Shifting Europe’s boundaries. Mass media, public opinion, and the enlargement of the EU. European Union Politics 9(2), 243-267. go to article
Maier, J. & Schmitt, K. (2008). Kommunales Führungspersonal im Umbruch. Austausch, Rekrutierung und Orientierungen in Thüringen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. go to book
Maier, M. & Maier, J. (2008). News coverage of EU parliamentary elections. In J. Strömbäck, J. & L. L. Kaid (Eds.), The handbook of election news coverage around the world. Mahwah, NJ: Erlbaum, 403-420.
Maier, M., Vogel, I. & Maier, J. (2008). Zeitung lesen macht schlau! In Verband Österreichischer Zeitungen (Ed.), Presse 2007. Wien: Verband Österreichischer Zeitungen, 276-288.
2007
Maier, J. (2007). Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz 1951 bis 2001: Starke bundespolitische Einflüsse, große Bedeutung der Parteibindung. Zeitschrift für Parlamentsfragen 38, 495-503. go to article
Maier, J. (2007). Wahlkampfkommunikation und Wahlverhalten. In H. Rattinger, J. W. Falter & O. W. Gabriel (Eds.), Der gesamtdeutsche Wähler. Stabilität und Wandel des Wählerverhaltens im wiedervereinigten Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 385-411. go to chapter
Maier, J. (2007). Politische Kommunikation. In U. Six, U. Gleich & R. Gimmler (Eds.), Kommunikationspsychologie und Medienpsychologie. Lehrbuch. Weinheim: Beltz, 388-404.
Maier, J. (2007). Erfolgreiche Überzeugungsarbeit. Urteile über den Debattensieger und die Veränderung der Kanzlerpräferenz. In M. Maurer, C. Reinemann, J. Maier & M. Maier, Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 91-109. go to chapter
Maier, J. (2007). Eine Basis für rationale Wahlentscheidungen? Die Wirkungen des TV-Duells auf politische Kenntnisse. In M. Maurer, C. Reinemann, J. Maier & M. Maier, Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 129-143. go to chapter
Maier, J. & Maier, M. (2007). Audience reactions to negative campaign spots in the 2005 German national elections. The case of two ads called "The Ball". Human Communication 10, 329-344.
Maier, J. & Maier, M. (2007). Das TV-Duell 2005. Katalysator für die Personalisierung des Wahlverhaltens? In F. Brettschneider, O. Niedermayer & B. Weßels (Eds.), Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 219-232. go to chapter
Maier, J., Maurer, M., Reinemann, C. & Faas, T. (2007). Reliability and validity of real-time response measurement. A comparison of two studies of a televised debate in Germany. International Journal of Public Opinion Research 19(1), 53-73. go to article
Maurer, M., Reinemann, C., Maier, J. & Maier, M. (2007). Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. go to book
2006
Maier, J. (2006). Deutschland auf dem Weg zur “Kanzlerdemokratie“? Zur Bedeutung der Kanzlerkandidaten für das Wahlverhalten bei den Bundestagswahlen 1990 bis 2005. In J. W. Falter, O. W. Gabriel, H. Rattinger & H. Schoen (Eds.), Sind wir ein Volk? Ost- und Westdeutschland im Vergleich. München: C. H. Beck, 158-187.
Maier, J. & Faas, T. (2006). Debates, media and social networks. How interpersonal and mass communication affected the evaluation of the televised debates in the 2002 German election. In A. Schorr & S. Seltmann (Eds.), Changing media markets in Europe and abroad. New ways of handling information and entertainment content. New York, NY: Pabst, 43-62.
Maier, J., Maier, M., Reinemann, C. & Maurer, M. (2006). Wortlaut der Fernsehdebatte im Bundestagswahlkampf 2005 und ihre Wahrnehmung im Ost-West-Vergleich – eine Dokumentation. Kaiserslautern: TU Kaiserslautern (=Kaiserslauterer Beiträge zur Sozialforschung, Nr. 3/2006). go to report
Maier, M. & Maier, J. (2006). Let us entertain you! Perception and evaluation of the European election campaign spots 2004 in Germany. In M. Maier & J. Tenscher (Eds.), Campaigning in Europe – campaigning for Europe. Political parties, campaigns, mass media and the European parliament elections 2004. Münster: LIT, 353-369.
2005
Maier, J. (2005). Die Fernsehdebatten im US-Präsidentschaftswahlkampf 2004. Inhalt – Nutzung – Wahrnehmung – Wirkung. In T. Oppelland & W. Kremp (Eds.), Die USA im Wahljahr 2004. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 47-62.
Maier, J. (2005). Parteien, Politiker und die Demokratie im Urteil der Bürger in Ost- und Westdeutschland, 1990-2003. In Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Ed.), Jahrbuch des Föderalismus 2005. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa. Baden-Baden: Nomos, 71-87.
Maier, J. & Faas, T. (2005). Schröder gegen Stoiber. Wahrnehmung, Verarbeitung und Wirkung der Fernsehdebatten im Bundestagswahlkampf 2002. In J. W. Falter, O. W. Gabriel & B. Weßels (Eds.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 77-101. go to chapter
Maier, J., Maier, M., Maurer, M. & Reinemann, C. (2005). Sieger nach Punkten. Das TV-Duell im Zuschauerurteil. Journalist 10/2005, 34-35.
Maier, M. & Maier, J. (2005). Nebensache Europa. Parteienspots zur Europawahl 2004 und ihre Wirkung – Ergebnisse einer Experimentalstudie. In J. Tenscher (Ed.), Wahl-Kampf um Europa. Analysen aus Anlass der Wahlen zum Europäischen Parlament 2004. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 118-135.
Reinemann, C., Maier, J., Faas, T. & Maurer, M. (2005). Reliabilität und Validität von RTR-Messungen. Ein Vergleich zweier Studien zur zweiten Fernsehdebatte im Bundestagswahlkampf 2002. Publizistik 50, 56-73. go to article
Vetter, A. & Maier, J. (2005). Mittendrin statt nur dabei? Politisches Wissen, politisches Interesse und politisches Kompetenzgefühl in Deutschland, 1994-2002. In O. W. Gabriel, J. W. Falter & H. Rattinger (Eds.), Wächst zusammen, was zusammengehört? Stabilität und Wandel politischer Einstellungen im wiedervereinigten Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 51-90.
2004
Faas, T. & Maier, J. (2004). Mobilisierung, Verstärkung, Konversion? Ergebnisse eines Experiments zur Wahrnehmung der Fernsehduelle im Vorfeld der Bundestagswahl 2002. Politische Vierteljahresschrift 45, 55-72. go to article
Faas, T. & Maier, J. (2004). Chancellor-candidates in the 2002 televised debates. German Politics 13(2), 300-316. go to article
Faas, T. & Maier, J. (2004). Schröders Stimme, Stoibers Lächeln. Wahrnehmungen von Gerhard Schröder und Edmund Stoiber bei Sehern und Hörern der Fernsehdebatten im Vorfeld der Bundestagswahl 2002. In T. Knieper & M. G. Müller (Eds.), Visuelle Wahlkampfkommunikation. Köln: von Halem, 186-209.
Maier, J. (2004). Wie stabil ist die Wirkung von Fernsehduellen? Eine Untersuchung zum Effekt der TV-Debatten 2002 auf die Einstellungen zu Gerhard Schröder und Edmund Stoiber. In F. Brettschneider, J. W. van Deth & E. Roller (Eds.), Die Bundestagswahl 2002. Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 75-94. go to chapter
Maier, J. (2004). “Maurer, Marcus: Politikverdrossenheit durch Medienberichte: Eine Paneluntersuchung, Konstanz: UVK 2003“. Medien & Kommunikationswissenschaft 52, 281-282. go to review
Maier, J. & Faas, T. (2004). Debattenwahrnehmung und Kandidatenorientierung. Eine Analyse von Real-Time-Response- und Paneldaten zu den Fernsehduellen im Bundestagswahlkampf 2002. Zeitschrift für Medienpsychologie 16(1), 26-35. go to article
Maier, J. & Leonhard, S. (2004). PolitikON-Lerneinheit "Univariate Verfahren".
Maier, J. & Rattinger, H. (2004). Economic conditions and the German federal elections, 1994-2002. German Politics 13(2), 201-217. go to article
Maier, J. & Seltmann, A. (2004). PolitikON-Lerneinheit "Bivariate Verfahren".
Maier, J. & Singer, A. (2004). PolitikON-Lerneinheit "Varianzanalyse".
2003
Brettschneider, F., Maier, M. & Maier, J. (2003). From D-Mark to Euro. The impact of mass media on public opinion in Germany. German Politics 12(2), 45-64. go to article
Faas, T. & Maier, J. (2003). Wortlaut und Wahrnehmung des zweiten Fernsehduells im Bundestagswahlkampf 2002 – eine Dokumentation. Bamberg: Universität Bamberg (=Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft, Nr. II-17/2003). go to report
Maier, J. (2003). Der CDU-Parteispendenskandal. Medienberichterstattung und Bevölkerungsreaktion. Publizistik 48, 135-155. go to article
Maier, J. (2003). Die üblichen Verdächtigen oder zu Unrecht beschuldigt? Zum Einfluß politischer Skandale und ihrer Medienresonanz auf die Politikverdrossenheit in Deutschland. Bamberg: Universität Bamberg (=Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft, Nr. II-12/2003).
Maier, J. (2003). Der CDU-Parteispendenskandal im Spiegel der Massenmedien. Bamberg: Universität Bamberg (=Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft, Nr. II-13/2003).
Maier, J. (2003). Political Culture in East and West Germany. Bamberg: Universität Bamberg (=Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft, Nr. II-14/2003).
Maier, J. (2003). One Nation – Two Cultures? Political Orientations in East and West Germany Ten Years After Reunification. Tokyo (=Institute of Oriental Culture Discussion Paper No. 14).
Maier, J., Brettschneider, F. & Maier, M. (2003). Medienberichterstattung, Mediennutzung und die Bevölkerungseinstellungen zum Euro in Ost- und Westdeutschland. In F. Brettschneider, J. W. van Deth & E. Roller (Eds.), Europäische Integration in der öffentlichen Meinung. Opladen: Leske + Budrich, 213-234. go to chapter
Maier, J. & Faas, T. (2003). The affected German voter. Televised debates, follow-up communication and candidate evaluations. Communications 28(4), 383-404. go to article
Maier, J. & Faas, T. (2003). Die Fernsehduelle bei der Bundestagswahl 2002. Einfluss der Massenmedien und der interpersonalen Kommunikation auf die Bewertung der Kanzlerkandidaten. Bamberg: Universität Bamberg (=Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft, Nr. II-15/2003). go to report
Maier, J. & Faas, T. (2003). Wortlaut und Wahrnehmung des ersten Fernsehduells im Bundestagswahlkampf 2002 – eine Dokumentation. Bamberg: Universität Bamberg (=Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft, Nr. II-16/2003). go to report
Maier, J. & Faas, T. (2003). Der Einfluss verbaler und nonverbaler Elemente auf die Herausbildung politischer Orientierungen. Ein Experiment zu einem Fernsehduell zwischen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber im Bundestagswahlkampf 2002 (=Abschlußbericht zum gleichnamigen Forschungsprojekt). Bamberg: Universität Bamberg.
Maier, J. & Heinemann, S. (2003). Effekt von Presseberichterstattung über politische Skandale auf die öffentliche Meinung in Deutschland im Jahr 2000 (=Abschlussbericht zum gleichnamigen Forschungsprojekt. Bamberg: Universität Bamberg.
2002
Maier, J. (2002). Politische Skandale – Quelle der Politikverdrossenheit? Zum Einfluss von Fernsehnachrichten über politische Skandale auf Bevölkerungseinstellungen zu Parteien, Politikern und Demokratie in Deutschland. In H. Schatz, P. Rössler & J.-U. Nieland (Eds.), Politische Akteure in der Mediendemokratie. Politiker in den Fesseln der Medien? Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 223-241. go to chapter
Maier, J. (2002). Einstellung zur Direktwahl des (Ober-)Bürgermeisters: Ergebnisse einer Befragung von kommunalen Eliten und Bürgern in Thüringen. In J. Bogumil (Ed.), Kommunale Entscheidungsprozesse im Wandel. Theoretische und empirische Analysen. Opladen: Leske + Budrich, 203-218. go to chapter
Maier, J. & Schmitt, K. (2002). Stabilität und Wandel regionaler Wählerstrukturen in Ostdeutschland 1990-1999. In F. Brettschneider, J. W. van Deth & E. Roller (Eds.), Das Ende der politisierten Sozialstruktur? Opladen: Leske + Budrich, 81-108. go to chapter
2001
2000
Maier, J. (2000). Politikverdrossenheit in Deutschland. Dimension – Determinanten – Konsequenzen. Opladen: Leske + Budrich. go to book
Maier, J. (2000). Die zentralen Dimensionen der Politikverdrossenheit und ihre Bedeutung für die Erklärung von Nichtwahl und “Protestwahl“ in der Bundesrepublik Deutschland. In J. W. van Deth, H. Rattinger & E. Roller (Eds.), Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit. Opladen: Leske + Budrich, 227-249.
Maier, J. (2000). Politisches Interesse und politisches Wissen in Ost- und Westdeutschland. In J. W. Falter, O. W. Gabriel & H. Rattinger (Eds.), Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich, 141-171.
Maier, J., Maier, M. & Rattinger, H. (2000). Methoden der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Arbeitsbuch mit Beispielen aus der Politischen Soziologie. München: Oldenbourg.
1999
Maier, J. & Rattinger, H. (1999). Economic conditions and the 1994 and 1998 federal elections. German Politics 8(2), 33-47. go to article
Maier, J. & Rattinger, H. (1999). Economic Conditions and the 1994 and 1998 Federal Elections. In S. Padgett & T. Saalfeld (Eds.), Bundestagswahl ’98. End of an era? London: Cass, 33-47.
Schmitt, K. & Maier, J. (1999). Wahlen, Sozialstruktur und Systemwechsel. Eine Analyse der Reichstags-, Volkskammer- und Bundestagswahlen in den ehemaligen Kreisen Heiligenstadt und Schleusingen (=Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Historische Wahlen in Thüringen"). Jena: Universität Jena.
1998
Rattinger, H. & Krämer, J. (1998). Economic Conditions and Voting Preferences in East and West Germany, 1989-94. In C. J. Anderson & C. Zelle (Eds.), Stability and change in German elections. How electorates merge, converge, or collide. Westport, CT: Praeger, 99-120.
Rattinger, H. & Maier, J. (1998). Der Einfluß der wahrgenommenen Wirtschaftslage auf die Wahlentscheidung bei den Bundestagswahlen 1994 und 1998. Aus Politik und Zeitgeschichte B 52, 45-54.
Schmitt, K. & Maier, J. (1998). Thüringer Ratsmitglieder. Soziodemographischer und parteipolitischer Hintergrund – Ergebnisse einer schriftlichen Befragung in acht ausgewählten Städten. Statistischer Quartalsbericht der Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen 4/1998, 4-6.
Schmitt, K. & Maier, J. (1998). Ratsmitglieder in Thüringen 1998 - Ergebnisse einer schriftlichen Befragung (=Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Lokales Führungspersonal in Thüringen"). Jena: Universität Jena.
1997
Krämer, J. & Rattinger, H. (1997). The proximity and the directional theories of issue voting. Comparative results for the USA and Germany. European Journal of Political Research 32(1), 1-29. go to article
1996
Krämer, J. (1996). Räumliche Modelle sachfragenorientierten Wahlverhaltens. Ein Vergleich zwischen Distanz- und Richtungsmodell. In O. W. Gabriel & J. W. Falter (Eds.), Wahlen und politische Einstellungen in westlichen Demokratien. Frankfurt/M.: Peter Lang, 371-387.
1995
Rattinger, H. & Krämer, J. (1995). Wahlbeteiligung und Wahlnorm in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Kausalanalyse. Politische Vierteljahresschrift 36(2), 267-285. go to article
Rattinger, H. & Krämer, J. (1995). Einstellungen zur europäischen Integration in Deutschland vor und nach der Einführung des Binnenmarkts. Bamberg: Universität Bamberg (=Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft, Nr. II-9/1995).