Publikationen

Zeller, Andrea (2024): Measuring democratic legitimacy within regional organizations - a member states’ perspective. Frontiers in Political Science 6: 1359645. doi: 10.3389/fpos.2024.1359645.

Marsilia, Marco/Zeller, Andrea (2022): Demokratie-Lernen im Grundschulalltag vor und während der Covid-19-Pandemie. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. (NDV) 2/2022, 53-59.

Zeller, Andrea (2019): Menschenrechte in der Weltwirtschaft – Idealbild und Realität. In: Bluhm, Lothar/Ferrari Schiefer, Markus/Sesselmeier, Werner (Hrsg.): „Bist du ein Mensch, so fühle meine Not." Menschenrechte in kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Baden-Baden: Tectum, 251-279.

Zeller, Andrea/Weber, Ursula (2019): Theater am Rande der großen Politik – oder warum es (für die Soziale Arbeit immer) wichtig ist, politisch informiert zu sein. In: Rieger, Günter/Wurzbacher, Jens (Hrsg.): Tatort Sozialarbeitspolitik. Weinheim, Basel: Beltz/Juventa, 85-100.

Zeller, Andrea (2018): Eurorettung um jeden Preis? Die Frage nach der demokratischen Legitimität. Münchner Beiträge zur europäischen Einigung Bd. 28, Hrsg. von Werner Weidenfeld, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Zeller, Andrea (2016): Vom freien zum fairen Handel. In: The Club of Rome/Senat der Wirtschaft: Migration, Nachhaltigkeit und ein Marshall Plan mit Afrika. Denkschrift für die Bundesregierung. Ulm: FAW/n, 68-72. Online verfügbar unter: wp5.senat-deutschland.de/wp-content/uploads/2019/11/Denkschrift_Marshallplan_mit_Afrika.pdf.

Zeller, Andrea (2013): Regionale Integration. Die EU und der Mercosur im Vergleich. Hamburg: Diplomica.

Zeller, Andrea (2013): Politikverflechtung und Vetospieler in der bundesdeutschen Schulpolitik. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. (NDV) 4/2013, 163-169.