Forschungsprofil
In unserer Forschung beleuchten wir mikroökonomische Fragestellungen in den Bereichen Arbeit (auf den Forschungsfeldern Arbeitsmarktökonomik und Organisationales Verhalten), Bildung (Bildungsökonomik und Wirtschaftsdidaktik) und Sozialpolitik (Alterssicherung und Arbeitsmarktpolitik). Unser Ziel ist es, die Entscheidungen und das Verhalten von Individuen in drei Phasen des Erwerbslebens zu erklären: die Phase der Vorbereitung auf die Erwerbstätigkeit, die Erwerbsphase und die Ruhestandsphase. Wir identifizieren Einflussfaktoren und Auswirkungen dieser individuellen Entscheidungen und Verhaltensweisen und rücken insbesondere deren arbeitsmarkt-, sozial- und bildungspolitischen sowie intraorganisationalen Rahmenbedingungen in den Fokus.
