Lehrveranstaltungen

Die Übersicht zeigt die Lehrveranstaltungen, die im Sommersemester 2025 im Rahmen des Zertifikats besucht werden könnenDen Veranstaltungsplan finden Sie hier zum Download.

Nummer VeranstaltungstitelDozent:inZeit/FormModulLink
 Grundlage der Menschenrechte und der Menschenrechtsbildung Online-KursM1.1Olat-Link
 Menschenrechtsbildung an außerschulischen Lernorten (Hambacher Schloss, Gedenkstätte Neustadt)BahrKontaktaufnahme siehe Mail-LinkM1.2bahr(at)uni-landau.de
650730Erinnerungsorte erkunden – Offen auch für Teilnehmer*innen aus dem Zertifikatsstudiengang „Menschenrechtsbildung“BahrMi, 14-16 UhrM1.2https://klips.rptu.de/v/162164
610196Zur Entstehung des deutschen Faschismus – Ernst Blochs „Erbschaft dieser Zeit“TheophilMo, 16-18 UhrM1.3https://klips.rptu.de/v/162397
 Zur Rhetorik der AntisemitenVidalDi, 14-16M1.3https://klips.rptu.de/v/161427
 Kommunizierende Wissenschaft: Rhetorische Grundlagen für eine verständliche und motivierende Kommunikation mit NichtwissenschaftVidalDo, 18-20 UhrM1.3https://klips.rptu.de/v/161426

 

NummerVeranstaltungstitelDozent:inZeit/FormModulLink
290603Politik und Politikvermittlung  im internationalen KontextSchmidtMi, 12-14 UhrM2.1/2.2https://klips.rptu.de/v/161343
220502Heinrich HeineKühn

Gr.3

Di, 10-12 Uhr

M2.1/2.2https://klips.rptu.de/v/159908
221301Literatur und KIKühnMi, 10-12 UhrM2.1/2.2https://klips.rptu.de/v/159926
220701Lyrik im BarockBluhmDi, 8-10UhrM2.1/2.2https://klips.rptu.de/v/159917
6298Écrire après Auschwitz : Edmond Jabès et Hélène Cixous TheisMo, 14-16 UhrM2.1/2.2https://klips.rptu.de/v/161060
26003UniversitätschorMeyerMi, 18-20 UhrM2.1/2.2https://klips.rptu.de/v/162631
26002InstrumentalensembleMeyerDi, 19-21 UhrM2.1/2.2https://klips.rptu.de/v/162632
Portfolio/PraxisprojektBahr / TheophilKontakt siehe Mail-LinkM3

bahr(at)uni-landau.de

theophil(at)rptu.de

Veranstaltungen vergangener Semester