Aktuell

Rundgang - Offene Ateliers (27. & 28.06.2025)

Der jährliche Rundgang, also 2 Tage der offenen Tür in der Reithalle stehen wieder an!

Einblick in verschiedene Werkstätten und insbesondere in das Arbeiten der Studierenden in ihren Ateliers zeigt ein wenig mehr als eine Ausstellung. Einige Ausstellungen geben zusätzlich einen Eindruck verschiedener Lehrveranstaltungen in allen Bereichen (Kunstpraxis, Kunstgeschichte, Kunstdidaktik) sehen Sie die Begeisterung und die beeindruckende Kreativität, die unsere Reithalle mit Leben füllt und kommen Sie mit den Studierenden und Dozent*innen ins Gespräch.

Dauer: 27.-28. Juni 2025

Eröffnung am 27.6. um 17.30 Uhr auf der Atelierebene

Öffnungszeiten:

27.6 von 17.00 bis 22.00 Uhr

28.6. von 12.00 bis 17.00 Uhr

In der und um die Reithalle, Heinrich-Diehl Straße 5, 76829 Landau

 

Künstler*innen:

Alle Kunststudierenden zeigen auf ihren Atelierplätzen, was und woran sie gerade arbeiten. Malerei, Zeichnungen, Skulpturen, Keramik, Druckgrafik, Fotografien u.v.m., aber auch „Work in Progress“, Skizzen und werdende Ideen.

 

Ausstellungen:

• Seminarraum EG: Große Druckgrafik „aus dem Rahmen fallen“

• Flur EG: Fotografie sowie in 2 Nebenräumen: Videoinstallationen

• Atelierebene 1.OG und in den Fenstern: Malerei und Zeichnungen

• Im Seiteneingang Nord: Präsentation von „Making of Pfalz“, ein Projekt der Kunstgeschichte von Dr. Maria Männig zusammen mit Studierenden

• verschiedene Bildschirme im Haus geben Einblick in Videos und in ein Seminar zum Thema KI und Kunst

• Haupteingang West: Präsentation der 3-D-Druck Ergebnisse

• In den Treppenhäusern und unter der Pergola außen neben dem Parkplatz: Ergebnisse der Arbeit mit Grundschulstudierenden incl. Mitmachangebote

• Im Schuppen hinter der Reithalle: Skulptur und Lichtinstallation

 

Verschiedene Präsentationen und Einblicke in die Werkstätten

(genauer Plan dieser Aktivitäten wird erst kurz vorher herausgegeben)

Druckwerkstatt, 3-D-Druck Werkstatt, Bildhauerei, Keramikwerkstatt

Mitmachangebote auch für Kinder: Druckwerkstatt und im Außenbereich beim Parkplatz: Interaktives Ästhetisches Forschungsprojekt

 

Organisation:

Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst, RPTU

Kontakt: 

Prof. Tina Stolt tina.stolt@rptu.de