Kunstgeschichte

Selbstverständnis

Das Fach Kunstwissenschaft und Kunstvermittlung vertritt in Landau die Geschichte der Kunst in ihrer gesamten Breite vom Mittelalter bis zur Gegenwart und unter Berücksichtigung der Vielfalt von Artefakten, Gattungen und Medien sowie der jeweiligen historischen und aktuellen Kontexte. Regelmäßig wird diese grundständige Lehre in interdisziplinärer Weise erweitert: Vorträge externer Wissenschaftler*innen eröffnen weitere kultur-, medien- und wissenschaftshistorische Perspektiven. 

Im Studienverlauf geben einführende Veranstaltungen Einblick in formalstilistische Entwicklungslinien. Exemplarische Werkanalysen schulen die Studierenden hinsichtlich ikonographischer, stilistischer und (material-)ästhetischer Kompetenzen. Vertiefend dazu ermöglichen angebotene Ausstellungsbesuche und Exkursionen das Studium von Originalen. 

Die Studierenden werden so zu einer eigenständigen Auseinandersetzung mit der Auslegung von Wirklichkeit in den Kunst- und Kulturwissenschaften sowie zum forschend-kritischen Hinterfragen methodischer und inhaltlicher Positionen des Fachs ermächtigt. Entscheidend ist dabei die historisch fundierte Qualifikation zum Verständnis des kulturellen Erbes, der Bedingtheiten der Gegenwart und der Verortung der eigenen Identität sowie die Befähigung zur reflektierten Vermittlung entsprechender Aspekte. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragen von Hegemonien, Gender und Diversity ist in der Lehre programmatisch verankert. Absolvent*innen des Zwei-Fach-Bachelors sowie der Lehramtsstudiengänge werden dadurch sowohl mit den ethisch-moralischen Ansprüchen in der künstlerischen Praxis als auch ihrer Analyse konfrontiert.

Mission Statement

At Landau, the subject of art history and perception of art encompasses art history in its entire breadth—from the Middle Ages to the present—taking into account the diversity of artifacts, genres and media as well as the respective historical and contemporary contexts. Foundational instruction is regularly extended in an interdisciplinary manner: Lectures by outside scholars open up further perspectives on the history of culture, media, and science.

During the degree program, introductory courses provide insight into formal-stylistic lines of development. Exemplary work analyses train students in iconographic, stylistic, and aesthetic literacy. In addition, visits to exhibitions and study trips allow the study of original works.

In this way, students are empowered to engage independently with the interpretation of reality in the arts and cultural studies and to question methodological and thematic positions in a research-critical manner. It is important for students to acquire the historically grounded qualifications for understanding the cultural heritage, the contingencies of the present, and the localization of one‘s own identity, as well as the ability to reflectively communicate relevant concerns. The examination of socio-political issues of hegemonies, gender, and diversity is programmatically integrated in the instruction. Graduates of the two-subject bachelor‘s program and of the teacher training programs are thus confronted with the ethical and moral demands of artistic practice as well as with their analysis.

Mitarbeiterinnen