Karen Fritz

Arbeitsgebiet Kunstpraxis (Dreidimensionales Gestalten)

Anschrift

Heinrich-Diehl-Straße 5
Gebäude: Reithalle
Raum: 11
Etage: EG
76829 Landau

Kontakt
+49 6341 280-38123

karenhedwigfritz(at)gmail.com
 

Weblinks
www.karenfritz.net

 

Sprechzeiten
► nach Voranmeldung per E-Mail

 

Lehrveranstaltungen im SoSe 2025

 

Lehrkonzept

Kunst ist das Viele, das Verschiedenartige: Störung, Lebendigkeit, Kontingenz und Zufall, Zweckentfremdung, das Zulassen von Widerständigkeit in offenen Prozessen von Material, Technik, Konzept. Kunst ist das nicht Vorhersehbare, das Nicht-Berechenbare in einer scheinbar hyperrationalisierten Welt.

1988 geboren in Saarbrücken

seit 2023

Diplom 2 KHM Köln

2021 – 2023

Lehraufträge „Licht als künstlerisches Material“, HBKsaar

2018 – 2021

Mitarbeit online Datenbank „light in fine arts“

2021

Meisterstudium bei Prof. Daniel Hausig, HBKsaar

2018

Master Freie Kunst, HBKSaar

2017

Saatsexamen Freie Kunst, Germanistik, Hochschule der Bildenden Künste Saar/ Universität
des Saarlandes

2013

Institut Supérieur des Arts, Toulouse

2012 – 2013

Universitatea Nationala de Arte, Bukarest

2022 
Reisestipendium Welkunstzimmer Residency, Yerevan/Tbilisi

2021 
Stiftung Kunstfonds, Neustart Kultur, Absolvent:innenförderung

2021
Stipendium des Saarlandes für Kunstschaffende

2020 
Peter und Luise Hager-Preis, 2. Platz, mit Kollektiv Maria Pauer

2019 
Künstlerresidenz Artmix, Ministère de la Culture, Luxembourg/ Landeshauptstadt Saarbrücken

2018 
Künstlerresidenz der François-Schneider-Stiftung Wattwiller, Frankreich

2017 
Künstlerresidenz in Annexes Bourglinster, Luxemburg

2013 
DAAD-Stipendium, Institut Supérieur des Arts, Toulouse

  • 701 e.V. & Urban Stage Seminar (Mischa Kuball, KHM): False Spring. Katalog zur Ausstellung. Köln, Düsseldorf, 2022.
  • HBK Saar, Hausig (Hrsg.): Switch 2. Katalog zur Ausstellung im Internationalen Zentrum für Lichtkunst Unna. Saarbrücken,
    2021.
  • Saarländisches Künstlerhaus (Hrsg.): Karen Fritz. It.erratic. Saarbrücken, 2021.
  • Ministère de la Culture Luxembourg, Landeshauptstadt Saarbrücken (Hrsg.): < peripher >.
    Saarbrücken, Luxemburg, 2019.
  • HBK Saar, Hausig (Hrsg.): Switch. Katalog zur Ausstellung im Internationalen Zentrum für Lichtkunst Unna. Saarbrücken, 2017.
  • Tjurip Künstlerkollektiv: »tjurip«. Saarbrücken, 2017.
  • Hildesheim Marketing GmbH (Hrsg.): Lichtungen. Hildesheim, 2015.

(Auswahl )

2024
Künstler:innenhaus Frise, Hamburg, mit Meta

Villa Nachttanz, Heidelberg, Konzert mit Meta

Soft Rotation, Köln, Konzert mit Meta

New Tunes New Mates, NTNM Bibliothek der UdS, Saarbrücken, Konzert mit Meta

It‘s a tomb, La Pyramide Monheim

Schwemmland, Künstler:innenhaus Frise, Hamburg, mit Meta

Curiosity didn‘t kill the cat, Secrets, Theater Mülheim an der Ruhr

Anderswelten, GKK Krefeld
 

2023
Reflektionen2, Stadtkirche Darmstadt, mit Meta

Radioauftritt bei Eugenia Seriakov & Francesco Zedde: Contingent Snapshot, Radio Linz, mit Meta

Experimance in Concert, Saarbrücken, mit Meta

In a bus, Darmstadt, mit Meta

Lucid Void Release Concert, Bessringer Knabenschule, Darmstadt, mit Meta

Nacht der Kultur, Stadtmuseum Kaiserlsautern, mit Meta

40 Festival, Bodensee, mit Meta

HInterwald-Festival, Püttlingen, mit Meta

The Me in another place, Weltkunstzimmer Düsseldorf

SaarArt, Unesco Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Völklingen

tictoc plastique & Misty Noise, Köln

Treibholz, Kolbhalle Artist Community, Köln

Luna Light Art Festival, Leeuwarden, Niederlande
 

2022
Meta (MMKKK), Experimance Soundart Festival, Saarbrücken

We Have Never Been Modern, Center of Contemporary Art of Tbilisi

Firdusi 48, Yerevan

Meta (MMKK), Experimance Soundart Festival, Saarbrücken, kollektives Projekt

False Spring, 701 e.V., Düsseldorf

Fading Walls, Takura Kollektiv, Köln

Under Protection, Köln
 

2021
Meta (MMKKK), Experimance Soundart Festival, Saarbrücken

Switch II, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna

Meta (MMKKK), Experimance Soundart Festival, Saarbrücken, kollektives Projekt

it.erratic, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
 

2020
Paradox: Transparenz. Künstlerische Aktionen hinter der Scheibe. Automat Artspace, Saarbrücken

Glaube, Peter und Luise Hager-Preis, Saarländ. Galerie Berlin (Kollektiv Maria Pauer)

Gang, Automat Artspace, Saarbrücken

Glaube, Peter und Luise Hager-Preis, Galerie der HBK Saar (Kollektiv Maria Pauer)

Anders, Galerie der HBK Saar
 

2019
Licht + Wasser, Kulturverein Burbach

Goldstücke, Kunstmuseum Gelsenkirchen

#1, Automat Artspace, Saarbrücken

< peripher >, Saarländische Galerie Berlin, kollektives Projekt (S. Ecker, S. Niecke)

< peripher >, Galerie Engel, Luxemburg, kollektives Projekt (S. Ecker, S. Niecke)
 

2018
Licht + Wasser, im Deutsch-Französischen Garten, Saarbrücken

100 Jahre Frauenwahlrecht, Cora-Epstein Platz Saarbrücken, FrauenForum
 

2017
Experimance 2.0, Mauerpfeiffer Saarbrücken

Food For Your Senses Festival, Luxemburg

Zwischenrandorte, Annexes Bourglinster, Luxemburg
 

2016
>>tjurip<<, Saarbrücken, kollektives Projekt und selbsorganisierter Kulturort

Switch, Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna
 

2015
Lichtcampus, Hamburg

Büro Lokal, Wiltz, Luxemburg

Lichtungen, Hildesheim
 

2014
Kunsthoch 46, Auswahlausstellung Cusanuswerk e.V., Braunschweig
 

2012
Der Raum (Ernst Jandl), Sparte 4, Saarbrücken

Nach Hause, Lichtforum, Saarbrücken


2009
Schnittstellen, Alter Schlachthof, Karlsruhe