Lehre

SoSe 2025
Kunstdidaktik

6609 
Kunstunterricht planen

6619
Kunstpädagogik und Künstliche Intelligenz

6632 
Systematische Grundlagen der Kunstpädagogik

6636
Kolloquium Kunstdidaktik

 

6638 
Aspekte der Kunstdidaktik für die Primarstufe

6639
Vertiefung zu aktuellen fachdidaktischen Konzeptionen: Ästhetische Forschung in der Grundschule

28060500
Ästhetische Bildung: Grundlagen und Formen ästhetischer Bildung (Wahlpflichtbereich)

6620
3D-Druck

6607
Exkursion nach Bremen: Vision & Re-Vision: Nachhaltigkeit als Fokus künstlerischer Forschung im Kontext von Kunstpädagogik

6634
Kreativitätsförderung im Kontext Schule

6621
Kunstpädagogische Gespräche: Nachhaltigkeit

6623
Territorien – mit Kunst die Welt verschieben?

6636
Kolloquium Kunstdidaktik

6641
Historische Grundlagen der Kunstpädagogik

Kunstgeschichte

6601
Epochen, Stile, Methoden, Funktionen: II. Kunst in Moderne und Gegenwart

6605
Kolloquium für Abschlusskandidat* innen

6601
Epochen, Stile, Methoden, Funktionen: II. Kunst in Moderne und Gegenwart -

6624
Kartieren als ästhetische Praxis. Bild- und Raumoperationen in der visuellen Kultur der Frühen Neuzeit

6643
Making of Pfalz: Katalog- und Ausstellungsproduktion

6646
Onlinekurs Wissenschaftliches Arbeiten & Schreiben

6635
Einführung in die Kunstgeschichte: Gegenstände, Methoden, Analysen

6622
Geschichte und Erinnerung in der Kunst nach ‘45

6643
Making of Pfalz: Katalog- und Ausstellungsproduktion

Kunstpraxis

6606
Kolloquium für Masterkandidatinnen und -kandidaten

6608
Einführung in das Drucken

6610
Das Westwallprojekt: Zeitsplitter

6611
Druckwerkstatt

6627
Drucken für Fortgeschrittene 1: Bachelor

6637
Drucken für Fortgeschrittene 2: Master

6633
Keramik gestalten; Raku und experimentelles Brennen

6612
Einführung Zeichnung

6613
Einführung Malerei

6614
Künstlerische Fotografie und Bildbearbeitung (Fortgeschrittene)

6615
Offene Werkstatt: digitales Bildlabor

6616
Malerei (Fortgeschrittene)

6617
Video und Medienkunst

6618
Zeichnung (Fortgeschrittene)