Dr. Maria Männig, dzt. Fellow am ifk | Kunstuniversität Linz in Wien
Arbeitsgebiet Kunstgeschichte
Anschrift
Bürgerstraße 23 — Gebäude: BS — Raum: 199 — Etage: 3. OG — 76829 Landau
Kontakt
+49 6341 280-32533 — maria.maennig(at)rptu.de
Sprechzeiten
Bitte um Eintrag im Etherpad: etherpad.servus.at/p/BWVJ16DYKR
Lehrveranstaltungen im WiSe 2024/25
Akademische Ausbildung
2017
Dr. phil. (Kunstwissenschaft)
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
2015
Hochschulzertifikat Schreibberatung
Pädagogische Hochschule Freiburg
2008
Mag. phil. (Kunstgeschichte)
Universität Wien
2004
Mag. art. (Tapisserie)
Akademie der bildenden Künste Wien
Berufliche Laufbahn
seit April 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau
2019 – 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien; Ergänzungsbereich Medientheorie und -praxis
2018 – 2019
MARA-Postdoc-Stipendiatin, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
2015 – 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, HfG Karlsruhe, Fachbereich Kunstwissenschaft & Medientheorie
2014 – 2015
Wissenschaftliche Hilfskraft, HfG Karlsruhe, Fachbereich Kunstwissenschaft & Medientheorie
seit 2014
Lehraufträge u. a. am KIT, an der Merz Akademie Stuttgart, der Philipps-Universität Marburg, der RheinMain Hochschule Wiesbaden, der Universität Wien
Davor: Wissenschaftliche Mitarbeit im Wien Museum, freie Mitarbeiterin im Bundesdenkmalamt Wien und für das Technische Museum Wien, Trainee in der Generali Foundation Wien
Preise
2015
Förderpreis der Gesellschaft zur Förderung von Kunst- und Medientechnologie
2009
Preis der Dr. Maria Schaumayer Stiftung für: Die Dame mit dem Einhorn. Ort, Handlung und Repräsentation in einem frankoflämischen Tapisserienzyklus des späten 15. Jahrhundert
2003
Meisterschulpreis Akademie der bildenden Künste Wien
Mitgliedschaften
- AG Fotografieforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft
- AICA Deutschland (Association internationale des critiques d’art)
- Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte
- Carl-Einstein-Gesellschaft/Société Carl Einstein e. V.
- Magic Lantern Society, U. K.
- MARA (MArburg Research Academy; assoziiertes Mitglied)
- Verband deutscher Kunsthistoriker
Forschungsinteressen
- Geschichte der Diaprojektion
- Geschichte und Theorie der Fotografie
- Digitale Bild- und Medienkulturen
- Kunst- und Medienkultur der Neuen Sachlichkeit
- Maria Männig auf Twitter
- Blog: ART[in]CRISIS
- Web: maria-maennig.de
Monografie
Hans Sedlmayrs Kunstgeschichte. Eine kritische Studie, Böhlau: Köln/Wien/Weimar 2017.
[Rezensiert in: Till Kinzel, in: Informationsmittel Wissenschaft IFB, 26 (2018), 4 [04]; Tomáš Murár, Hans Sedlmayr's Art History, in: Journal of Art Historiography, Nr. 19, 2018 (englisch); Tomáš Murár, in: Umění/Art, Nr. 5–6, 2017, S. 573–575 (tschechisch); Margit Stadlober, in: Forschungsstelle Kunstgeschichte Steiermark, 2017; Ulrike Schuster, in: Portal Kunstgeschichte, 31.05.2017]
Herausgeberschaft
- Scalability in Photography and (Digital) Sculpture (gemeinsam mit Buket Altinoba, Dominik Schrey und Ursula Ströbele, Boston/Berlin: De Gruyter [erscheint vsl. 2024].
- Populäre Bildkulturen. Prozesse der Produktion, Distribution und Rezeption in der Vormoderne (gemeinsam mit Ekaterini Kepetzis), Berlin: De Gruyter [erscheint vsl. 2024].
- Lehrmedien der Kunstgeschichte. Geschichte und Perspektiven kunsthistorischer Medienpraxis, Reihe: Transformationen des Visuellen, Bd. 5, hg. von Hubert Locher, Deutscher Kunstverlag: Berlin [gemeinsam mit Hubert Locher], München/Berlin: Deutscher Kunstverlag 2022.
- Einstein. Widerbesuch bei einem Avantgardisten mit philologischen Perspektiven, Fragen zum Wissen der Moderne, zur Ästhetik, Avantgarde und ihren medialen Praktiken, zum Kritiker und dessen Netzwerk und zu den inter- und transkulturellen Zugängen [= Juni-Magazin, Heft Nr. 59/60, gemeinsam mit Jasmin Grande, Eva Wiegmann und Walter Delabar], Bielefeld: Aisthesis 2022.
- Figuren der Replikation [=kritische berichte, Heft Nr. 3, gemeinsam mit Buket Altinoba] 2020.
- NEUE kunstwissenschaftliche forschungen, Nr. 3 (2017), „Digitalisierung“ [gemeinsam mit Alexandra Pfeffer].
- NEUE kunstwissenschaftliche forschungen, Nr. 2 (2016), „Wiener Schule“ [gemeinsam mit Alexandra Pfeffer].
- NEUE kunstwissenschaftliche forschungen, Nr. 1 (2014), „Utopien der Moderne“ [gemeinsam mit Alexandra Pfeffer].
Wissenschaftliche Beiträge [Auswahl]
- „Der Fall von Breda – Topologien des Populären bei Velàzquez und Callot“, in: Ekaterini Kepetzis/Maria Männig (Hg.), Populäre Bildkulturen. Prozesse der Produktion, Distribution und Rezeption in der Vormoderne (gemeinsam mit Ekaterini Kepetzis), Berlin: De Gruyter [ca. 70.000 Zeichen; erscheint vsl. 2024].
- „Bruno Meyers Lehrmedien zwischen Bildungsreform und Medieninnovationen des langen 19. Jahrhunderts“, in: Hubert Locher/Maria Männig, Lehrmedien der Kunstgeschichte. Geschichte und Perspektiven kunsthistorischer Medienpraxis, Reihe: Transformationen des Visuellen, hg. v. Hubert Locher, Bd. 5, Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2022, S. 154–173.
- „Vorwort. Zur Genese und Gestalt eines offenen Projekts“, in: Hubert Locher/Maria Männig, Lehrmedien der Kunstgeschichte. Geschichte und Perspektiven kunsthistorischer Medienpraxis, Reihe: Transformationen des Visuellen, hg. v. Hubert Locher, Bd. 5, Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2022, S. 7–13 [gemeinsam mit Hubert Locher].
- „Die dritte Kunstgeschichte. Carl Einsteins Praxis und Walter Benjamins Theorie der Kritik“, in: Einstein. Widerbesuch bei einem Avantgardisten mit philologischen Perspektiven, Fragen zum Wissen der Moderne, zur Ästhetik, Avantgarde und ihren medialen Praktiken, zum Kritiker und dessen Netzwerk und zu den inter- und transkulturellen Zugängen, [= Juni-Magazin Heft Nr. 59/60, hg. v. Jasmin Grande, Maria Männig, Eva Wiegmann und Walter Delabar], Bielefeld: Aisthesis 2022, S. 193– 208.
- „Editorial. Carl Einstein. Widerbesuch bei einem Avantgardisten“, in: Einstein. Widerbesuch bei einem Avantgardisten mit philologischen Perspektiven, Fragen zum Wissen der Moderne, zur Ästhetik, Avantgarde und ihren medialen Praktiken, zum Kritiker und dessen Netzwerk und zu den inter- und transkulturellen Zugängen, [= Juni-Magazin Heft Nr. 59/60, hg. v. Jasmin Grande, Maria Männig, Eva Wiegmann und Walter Delabar], Bielefeld: Aisthesis 2022, S. 6–7 [gemeinsam mit Jasmin Grande, Eva Wiegmann und Walter Delabar].
- „Bruno Meyers ‚Baugeschichtlicher Wandatlas‘ – Ein Lehrmedium im Kontext von Kunst und Technik“, in: Robert Stalla (Hg.), Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen, Technischen Universitäten – Geschichte, Positionen, Perspektiven, Böhlau: Wien u. a. 2021, S. 479–504.
- “The Tableau Vivant—Medium of Mimetic Desire,” in: Acta Universitatis Sapientia. Film and Media Studies, Bd. 19, 2021, S. 141–164 [peer reviewed].
- „Figuren der Replikation. Editorial“, in: Figuren der Replikation [=kritische berichte, Heft Nr. 3, hg. von Buket Altinoba und Maria Männig, gemeinsam mit Buket Altinoba] 2020, S. 3–5.
- „Fotogrammatik: Eine digital-analoge Spurensuche. Von der Kunst des Bildermachens“, in: Figuren der Replikation [=kritische berichte, Heft Nr. 3, hg. von Buket Altinoba und Maria Männig, gemeinsam mit Buket Altinoba] 2020, S. 107–118.
- „Urheberrecht & Kunst“, in: Alexandra Pfeffer / Roman Rauter (Hg.), Handbuch Kunstrecht, Manz: Wien 2020, 2. erw. Auflage (mit Alexander Koller), S. 343–391.
- “Bruno Meyer and the Invention of Art Historical Slide Projection,” in: Julia Bärnighausen, Costanza Caraffa, Stefanie Klamm, Franka Schneider, and Petra Wodtke (eds.), Photo-Objects. On the Materiality of Photographs and Photo-Archives in the Humanities and Sciences, Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge Studies 12, Berlin 2019, S. 275–291. Onlineversion, URL: https://www.mprl-series.mpg.de/studies/12/17/index.html [peer reviewed].
- “Hans Sedlmayr’s Cathedral—a Pathos-Formula of Modernism,” in: Umění/Art. Ústav dějin Umění Akademie věd České republiky/Journal of the Institute of Art History Academy of Sciences of the Czech Republic, Bd. LXVII, Nr. 4 (2019), S. 294–303 [peer reviewed].
- „Ent-zähmte Zeit: Jakub Nepraš und die Kunst der Projektion“, in: Ausst.-Kat. Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, INVISIBLE OUTER SPACE – JAKUB NEPRAŠ, Regensburg 2018, S. 16–21.
- Übersetzung ins Englische: “The De-Taming of Time: Jakub Nepraš and the Art of Projection,” in: ebenda., S. 22–27.
- „Kunstgeschichte der digitalen Bilder“, in: Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert: Neue Forschungsgegenstände und Methoden. Hg. von Martin Huber und Sybille Krämer. 2018 (= Sonderband 3 der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, Bd. 3), doi: 10.17175/sb003_014.
- „Der Surrealismus als Feindbild und als Therapeutikum bei Hans Sedlmayr und Rudolf Schlichter“, in: Isabel Fischer, Karina Schuller (Hg.), Der Surrealismus in Deutschland (?), Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster: Münster 2017, S. 157–176. Onlineversion, URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-24209634132.
- „Dividuum statt Individuum“, in: Pop Zeitschrift, 24.4.2017, URL: http://www.pop-zeitschrift.de/2017/04/24/social-media-aprilvon-maria-maennig24-4-2017/.
- „Historisches Bewusstsein und digitale Herausforderungen in der Kunstgeschichte“, in: Newest Art History. Wohin geht die neueste Kunstgeschichte?18. Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen, Wien 2017, S. 105–120. Onlineversion, URL: https://www.kunsthistoriker-in.at/sites/default/files/downloads/tagungsbaende/Newest%20Art%20History_VoeKK-Tagungsband.pdf.
- „Nach den Diapositiven: Wolfgang Ganter (Berlin)“, in: NEUE kunstwissenschaftliche forschungen, Nr. 3 (2017), S. 7–12, doi: http://dx.doi.org/10.11588/nkf.2017.3.40055.
- „(W)ende der Kritik? Zu Chancen und Risiken von Social Media“, in: Ellen Wagner (Hg.), Newsflash Kunstkritik, Offenbach 2017, S. 47–59. Onlineversion, URL: http://newsflashkunstkritik.org/wp-content/uploads/2017/09/NewsfashKunstkritik.pdf.
- „Kunstgeschichte mit Konsequenzen: Hans Sedlmayr“, in: NEUE kunstwissenschaftliche forschungen, Nr. 2 (2016), S. 28–39, doi: http://dx.doi.org/10.11588/nkf.2016.2.30491.
- Übersetzung ins Portugiesische: „Escola de Viena. História da Arte com consequências: Hans Sedlmayr“, in: Maria Aparecida Barbosa, Meritxell Hernando Marsal, Jair Tadeu da Fonseca (Hg.), Levantar bem alto um livro! Arquivo, tempo e imagem, Sao Paulo: Rafael Copetti Editor 2019, S. 107–124.
- “How to Catch a Unicorn—Iconography and Armigerous Self-image in the Tapestries Known as ‘La Dame à la Licorne,’” in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal (2016), 19 S., URN: urn:nbn:de:bvb:355-kuge-485-2.
- “Art—the virtualized value,” in: Allover. Magazin für Ästhetik, Nr. 3 (Oktober 2012), S. 36–44, URL: https://allover-magazin.com/?p=1078.
Ausstellungsbesprechungen, Rezensionen und Katalogbeiträge
Rezension zu: Dellmann, Sarah; Kessler; Frank (Hrsg.): A Million Pictures. Magic Lantern Slides in the History of Learning. New Barnet, Herts 2020: ISBN 978-0-86196-735-3, in: H-Soz-Kult, 09.03.2022, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-94843>.
„Malerei und Fotografie im Mediendialog. Eine Sonderausstellung der Kunsthalle Karlsruhe zum Verhältnis von Fotografie und Malerei im 19. Jahrhundert – mit einem zeitgenössischen Einschub von Takashi Arai“, in: Rundbrief Fotografie, Bd. 26, Nr. 2 (Juni 2019), S. 39–46.
„Voré: Making of“, in: Voré. Stückwerk Mensch. Arbeiten aus 6 Jahrzehnten, Edition Cantz: Esslingen 2018, S. 47–51.
„Die Diathek als (potenzielles) Forschungsobjekt: Anke Napp zur Diasammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars Hamburg (Rez. Anke Napp: Zwischen Inflation, Bomben und Raumnöten. Die Geschichte der Diasammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars Hamburg, Reihe: Laborberichte, Bd. 11, Weimar: VDG 2017“, in: Rundbrief Fotografie, Bd. 25, Nr. 2 (Juni 2018), S. 52–54.
„Deep Blue: ‚New Realities’ im Amsterdamer Rijksmuseum“, in: fotografieforschung.de (03.08.2017), URL: http://www.fotografieforschung.de/deep-blue/.
„Deborah Sengl (Wien)“, in: NEUE kunstwissenschaftliche forschungen, Nr. 2 (2016), S. 40–45, doi: http://dx.doi.org/10.11588/nkf.2016.2.30627.
„Evolution remixed. Neue Ausstellung ‚Exo-Evolution‘“, in: ZKM-Blog (13.11.2015), URL: http://blog.zkm.de/blog/einblick/exo-evolution/.
„Marita Bombek und Gudrun Sporbeck, Kölner Bortenweberei im Mittelalter“, Regensburg 2012, in: SEHEPUNKTE 15 (2015), Nr. 10, 15.10.2015 (zugl. KUNSTFORM 16 [2015], Nr. 10), URL: http://www.sehepunkte.de/2015/10/21636.html.
„Global Art Zoo: Venedig ’13“, in: NEUE kunstwissenschaftliche Forschungen, Nr. 1/2014, S. 88–93, doi: http://dx.doi.org/10.11588/nkf.2014.1.16755.
„Daniela Bohde. Kunstgeschichte als physiognomische Wissenschaft“, in: SEHEPUNKTE (Ausgabe 13) 2013, Nr. 10 (zugl. KUNSTFORM 14 [2013], Nr. 10), URL: http://www.sehepunkte.de/2013/10/23701.html.
„Peter Seelig. Flâneries solitaires“, in: Vernissage, Nr. 11 (2009), S. 60–63.
Poster
- „Art Historical Slide Collections. A Media Archaeology“, Heidelberg 2017, doi: 10.11588/artdok.00005409.
- „Art in Crisis, The German-Speaking Degeneration Discourse. Its Roots, Evolution and Continuity“, in: The challenge of the Object, 33rd Congress of the International Committee of the History of Art 15–20 July 2012, Postgraduate Program. Get in Touch – Objects, Places, People, S. 76–77.
Miszellen
„Hans Sedlmayr und das Geheimnis des Erfolgs“, in: uni:view, 23.01.2013.
„Carl Einstein (1885–1940)“, in: gefluechtet.de. Ursachen, Lebenssituation und Umgang mit Flucht, 08.09.2015.
Tagungen
Ko-Organisation von Veranstaltungen
2024
Foto/Mediengeschichte und Kunstgeschichte. Paradigmatische Schwellen (mit Prof. Hubert Locher),Forum: Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte, 37. Deutscher Kongress für Kunstgeschichte, Erlangen, 13.–17. März 2024
2023
LANDAU LECTRURES on ART IV. - Punkt. Linie. Netz. Weltbilder/Bildwelten in Karte und Plan (mit Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis), Vortragsreihe an der RPTU Kaiserslautern-Landau im Sommersemester 2021/22
Scalability in Photography and (Digital) Sculpture (mit Buket Altinoba, Dominik Schrey & Ursula Ströbele), internationaler Workshop am Zentralinstitut für Kunstgeschichte,19.–20./21.07
2022
Populäre Bildkulturen. Prozesse der Produktion, Distribution und Rezeption in der Vormoderne(mit Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis), Tagung an der Universität Koblenz-Landau, 07.–09.2022
2021
Fotografie zwischen ökologischem Wissen und Naturästhetik (mit Dr. Dominik Schrey), Panel der AG Fotografieforschung auf der GfM-Jahrestagung 2021 „Wissensökologie“, Universität Innsbruck, 22.–25.09.2021
Landau Lectures on Art. III. Ruine – Relikt – Fragment. Ästhetik der Zerstörung (mit Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis), Vortragsreihe an der Universität Koblenz-Landau im Wintersemester 2021/22
2020
Landau Lectures on Art. I. Populäre Bilder – Bilder des Populären (mit Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis), Vortragsreihe an der Universität Koblenz-Landau im Wintersemester 2020/21
2019
Fotografische Materialität jenseits von Analog und Digital (mit Dr. Dominik Schrey), Panel der AG Fotografieforschung auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Universität zu Köln, 25.–28.09.2019
2018
Konferenz Lehrmedien der Kunstgeschichte/Media in the Teaching of Art History (mit Prof. Dr. Hubert Locher), Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, 22.–24.11.2018, weitere Informationen: https://lehrmedien.hypotheses.org
2017
Konferenz Carl Einstein. Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik (mit Sebastian Baden), ZKM | Zentrum für Kunst und Medien & Museum für Literatur am Oberrhein (MLO) in Karlsruhe, 02.–04.02.2017; weitere Informationen: https://cek2017.hypotheses.org
Das Politische im Privaten, Organisation und Moderation der Podiumsdiskussion mit Christof Kohlhöfer, Bernhard Serexhe und Sebastian Baden, UND#9, Karlsruhe; 17.07.2017
Vorträge
2023
Maschinen sehen? Technikutopien der Anschauung in Kunst und Pop, Ringvorlesung des FB für Kultur- und Sozialwissenschaften: Die Welt von morgen. Narrative, Szenarien, Projektionen, Reihe: Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte, 07.11.2023
Exploring the Significance of City Models in Early Modern Representations of Urban Space: A Case Study of Landau, Past and Present Representations of Historical Urban Spaces Middle Ages – Early Modern Times, 21.–23.09.2023, CAAS, Dubrovnik. Kooperationsveranstaltung der University of Zagreb und Biblioteca Hertziana, Rom
2022
Posing and Performing: The Tableau Vivant as an Intermedial Practice, PERPHOTO: The Archive, the Body, and the Medium. Crossing Photography and Performance in Theory and Practice, Lisbon, School of Arts and Humanities | University of Lisbon (FLUL), 20.–23.09.2022
Dividuelle Produktion. Überlegungen zu einer bildwissenschaftlichen Perspektive auf Popularisierungsphänomene, Tagung:Populäre Bildkulturen. Prozesse der Produktion, Distribution und Rezeption in der Vormoderne(mit Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis), Tagung an der Universität Koblenz-Landau, 07.–09.2022
Künstler/Theoretiker reisen: Mit John Ruskin in Italien, Universität Koblenz-Landau, Seminar: Traum, Sehnsucht, Dokument – KünstlerInnen reisen in Früher Neuzeit und Moderne, Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis, 03.01.2022
2021
Capitol Riots: Eine Bildgeschichte zerstörter Machtsymbole, Universität Koblenz-Landau, 08.12.2021
Onlinekurs Wissenschaftliches Arbeiten & Schreiben in der Good Practice Gallery, 18. OpenOlat LMS-Konferenz RLP, 13.11.2021, online
warNOgraphy. Immersive Kriegsdarstellungen in den ‚neuen Medien‘ des 19. Jahrhunderts, Universität Koblenz-Landau, Seminar: 1870–71 – 150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg, Pariser Kommune und Reichsgründung in Kunst und Kultur, Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis, 06.07.2021
Das Fotogramm zwischen analoger und digitaler Praxis, Karlsruher Institut für Technologie,Seminar: „Theorien der Fotografie“, Dr. Claudia Pinkas-Thompson, 17.02.2021
Das Sanitätsdispositiv. Überlegungen zur Visualisierung von Kontrolle, Macht und Sicherheit, Universität Koblenz-Landau, Seminar: Die Repräsentation der Seuche in Kunst und Kultur, Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis, 26.01.2021
2020
Die Lichtbildprojektion als populäres Wissensmedium des langen 19. Jahrhunderts, Vortrag in der Reihe Landau Lectures on Art. I. Populäre Bilder – Bilder des Populären, Universität Koblenz-Landau, online, 09.12.2020
2019
Kunsthistorische Lichtbildvorträge. Ereignisse zwischen Bildung & Spektakel, Videoessay in der Reihe: Junge Talente, am Karlsruher Institut für Technologie
The Tableau Vivant—Medium of Mimetic Desire and the Digital Sphere, Tagung: THE PICTURESQUE: Visual Pleasure and Intermediality in-between Contemporary Cinema, Art and Digital Culture' organized by the Film, Photography and Media Department of the Sapientia University in Cluj-Napoca (RO), 25.–26.10.2019
Maschinensehen? Zum Problem der Bilderkennung, Wissenschaftliche Konferenz zu Theorie und Praxis des gesellschaftlich-kulturellen Austausches zwischen Deutschland und China „Technik und Künstliche Intelligenz aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven“, Tongji Universität Shanghai (CHN), 09.–10.10.2019
Die Lehrmedienprojekte von Bruno Meyer, Tagung: Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten. Geschichte, Positionen, Perspektiven, Technische Universität Wien (A), 10.–12.01.2019
Kippfiguren: Hans Sedlmayrs Argumente zwischen Avantgarde und Reaktion, Ringvorlesung „Vom Religionsersatz zur Weltsprache – Konzepte ästhetischer Sinnstiftung in der künstlerischen Moderne“ (Konzeption: Jun.-Prof. Dr. Stephanie Marchal und Andreas Degner), Ruhr-Universität Bochum, 09.01.2019
2018
Kunstgeschichte der digitalen Bilder, Ringvorlesung: Digital Humanities – Digitales Wissen, Fachbereich Digital Humanities, Universität Stuttgart, 19.12.2018
Gebändigte Blicke. Die Lehrmedienprojekte von Bruno Meyer, Tagung „Lehrmedien der Kunstgeschichte“, Philipps-Universität Marburg; 23.11.2018
Scan(phot)ography. Von der Kunst des Bildermachens, „Fotografie und Technik“, Workshop der AG Fotografieforschung der GfM, Philipps-Universität Marburg, 15.06.2018
Karlsruher Forschungen zur „Gruppe Rih“, Podiumsdiskussion mit dem Sammler Mirko Heipek und der Autorin Ondine Dietz, Abendvortrag anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Badischen Kunstvereins Karlsruhe, 16.05.2018
Die „Gruppe Rih“. Kunstrevolution in Karlsruhe, Abendvortrag anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Badischen Kunstvereins Karlsruhe, 9.05.2018
Die Lehrmedienprojekte von Bruno Meyer, Table Ronde „Vermittlung von Antike“, Universität Mainz, 12.01.2018
2017
Medienarchäologie der Diathek, Ringvorlesung „Medien- und kulturwissenschaftliche Forschungs- und Arbeitsfelder“ (Konzeption: Dr. Dominik Schrey und Dr. Katrin Schneider-Özbek), Institut für Germanistik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 05.12.2017
KUNST? Eine kurze Geschichte der Kunstskandale, Kunstverein Bad Dürkheim, 30.11.2017
KUNST! Definitionsräume im Kunstsystem, Kunstverein Bad Dürkheim, 09.11.2017
The Laterna Magica and its Afterlife in Art History, “A Million Pictures: History, Archiving, and Creative Re-Use of Educational Magic Lantern Slides”, Universität Utrecht (NL); scholarly paper & poster presentation, 29.08.–01.09.2017
That Ain’t Art. On Hans Sedlmayr’s Reactionary Modernism, “Dictators and Degenerates: Modernism, Fascism and the Pursuit of Culture”, University College Dublin (IR), 16.09.2017
Das Digitale und das Historische – ein Widerspruch?, „Kritik des Digitalen. Eine Lagebestimmung“, Workshop der ETH Zürich in der Villa Garbald, Castasegna (CH), 10.09.2017
Medienarchäologie der Diathek, Vortrag im Forschungskolloquium „Das technische Bild“, Humboldt Universität zu Berlin, 10.07.2017
From Schlegel to Le Corbusier. Modern Concepts in Hans Sedlmayr's 'Cathedral', “Gothic Modernisms”, The Rijksmuseum, Amsterdam (NL), 30.06.2017
Zum mimetischen Begehren auf Instagram, „Fotografie als Auslöser“, Workshop der AG Fotografieforschung, ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften, Potsdam, 23.06.2017
Hans Sedlmayr: The Anti-Classical Condition, anlässlich der Ausstellung: „Vojtěch Birnbaum: The Principle of Art,“ Dox. The Centre of Contemporary Art, Prag (CZ), 02.03.2017
The Memory of Art History: Analyzing Slide Collections, „Photo-Objects. On the Materiality of Photographs and Photo-Archives in the Humanities and Sciences“, Symposium at the Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (I), 17.02.2017
Reaktionäre Avantgarde, Tagung: Carl Einstein Re-Visited.Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik, ZKM/MLO, Karlsruhe; 03.02.2017
2016
Projektpräsentation Medienarchäologie der Diathek, „Digitale Archive: Zur Bedeutung und Aufgabe von Reproduktionen in der frühen Kunstgeschichte“, Rundgespräch, Universität Freiburg, 16.12.2016
(W)ende der Kritik?, „Newsflash Kunstkritik? Wie die digitale Vernetzung und Verbreitung von Kunst neue Herausforderungen an die Kritik stellt“, Tagung des Promotionsbereiches der HfG Offenbach im Frankfurter Kunstverein, unterstützt von der AICA Deutschland e. V., 24.11.2016
Von analog zu digital: Kunsthistorische Bildmedien und ihre Speicher, „In, über, unter, jenseits und dazwischen – Ebenen digitaler Bilder“, Tagung zum 15-jährigen Bestehen von prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre an der Universität zu Köln, 14.10.2016
Projektpräsentation Medienarchäologie der Diathek, Summer Institute „Digital Collections. Neue Methoden und Instrumente digitaler Kunstgeschichte“, ETH Zürich, Universität Zürich, SIK-ISEA, EPFL Lausanne, gefördert von der Getty Foundation (CH), 04.–14.09.2016
Rekanonisierungen mit Twitter & co., „Kanon und Topik populärer Kunstgeschichte“, Workshop des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte Marburg und des Instituts für Kunstgeschichte Siegen, Marburg, 16.04.2016
Medienarchäologie der Diathek, „Workshop Digital Art History“, Institut für Kunstgeschichte, Universität Regensburg, 08.04.2016
2015
Göttertrauer. Antiklassische Affektlogiken, Tagung „Kunst und Emotion. Zur Ästhetik der Gefühle“, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich (CH), 06.11.2015
Der Ort der Bilder. Kunstgeschichte und das historische Bewusstsein, „Newest Art History. Wohin geht die neueste Kunstgeschichte?“ 18. Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen, Wien (A), 07.11.2015
Präsentation des e-journals NEUE kunstwissenschaftliche forschungen, ZHdK Zürich (CH)
2014
Urbane Utopien, Sommerloch HfG Karlsruhe (gemeinsam mit Sebastian Baden und Jiři Zàk), 08.–12.07.2014
Hans Sedlmayrs „Die Entstehung der Kathedrale“, 32. Treffen Forschungskreis Kunst des Mittelalters, Stadtmuseum Ulm, 10.05.2014
Anti-Kunst. Der Surrealismus als Feindbild und als Therapeutikum bei Sedlmayr und Schlichter, Tagung „Surrealismus in Deutschland?“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 04.03.2014
2013
Völkische Argumentationsfiguren in „Verlust der Mitte“, Mittagsvortrag Kommission für Provenienzforschung, Wien (A), 04.04.2013
2012
Der Einhornfang der Familie Le Viste. Ikonografie, und heraldische Repräsentation in den Tapisserien des Musée Cluny, 29. Treffen Forschungskreis Kunst des Mittelalters, Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Krems an der Donau (A), 28.–30.09.2012
Posterpräsentation: Art in Crisis. The German-Speaking Degeneration Discourse. Its Roots, Evolution and Continuity, 33rd Congress of the International Committee of the History of Art, 15.–20.07.2012
Panel-Moderationen
2019
The Post-Photographic Apparatus, 14.–15.11., International conference at the Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fotografische Materialität jenseits von Analog und Digital (mit Dr. Dominik Schrey), Panel der AG Fotografieforschung auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Universität zu Köln, 25.–28.09.