Stundenplan & Module
[Stand: 28.10.2020]
Modulzuordnung im jeweiligen Lehramt
BACHELOR
(alle Lehrämter und Zwei-Fach-BA, Grundschule nur bis M 5)
Didaktik
Modul 1.1/1.2/1.3 (Hausarbeit) und Modul 7 (Portfolio)Kunstgeschichte
Modul 2.1/2.2 (Klausur), Modul 3.1/3.2 (Hausarbeit) und Modul 6.1/6.2 (mündliche Prüfung)Kunstpraxis
Einführungsmodul 4.1/4.2/4.3/4.4 (Abgabe praktischer Arbeiten pro Bereich in separaten Prüfungen), Modul 5 (künstl. Projekt) und Modul 8.1/8.2/8.3/8.4 (Abgabe praktischer Arbeiten aus
einem Schwerpunktbereich und zwei weiteren Bereichen in
separaten Prüfungen)Bachelorarbeit
entweder in Bildungswissenschaften oderim zweiten Fach.
Beachte: bei Grundschullehramt geht es zusätzlich auch in Kunst. Beim Zwei-Fach-Bachelor muss man in beiden Fächern eine Bachelorarbeit schreiben.
Modulwahl für einen Einstiegsstundenplan
Didaktik
Zunächst Modul 1 belegen: 1.1/1.2/1.3 bauen aufeinander auf, daher die Empfehlung, die Teilmodule nacheinander zu
belegen (falls möglich). Beachte, dass Modul 1.1 und 1.3 nur
im Wintersemester und Modul 1.2 nur im Sommersemester
angeboten wird!Kunstgeschichte
Zunächst Modul 2.1 und 2.2 und/oder 3.1 und 3.2 (je nach eigener Kapazität und Angebot – nicht jedes Semester werden alle Modulteile angeboten). Kombinationsmöglichkeiten: z. B. 2.1 und 2.2, 2.2 und 3.1 oder umgekehrt 3.1 und 3.2, 2.1, 2.2. und 3.1Kunstpraxis
Zunächst ein bis zwei Teilmodule aus Modul 4 wählen. Es wird geraten, nicht mehr als 2 Kunstpraxismodule zu Beginn zu wählen, da Kunstpraxis sehr zeitintensiv ist und es schwierig werden könnte, kunstpraktische Abgaben von mehr als zwei Teilmodulen gleichzeitig fertig zu stellen und nach Semesterende abzugeben. Allerdings besteht immer die Möglichkeit, ein Modul-/Teilmodulabschluss auf ein kommen- des Semester zu verschieben. Beachte jedoch, dass dann gegen Ende des
Bachelors immer mehr „liegengebliebene“ Arbeiten/Prüfungen abgeschlossen werden müssen, was diszipliniertere Selbstorganisation erfordert.
MASTER Realschule plus
Didaktik
Modul 9 (mündliche Prüfung)Kunstgeschichte
Modul 10 (a oderb – Hausarbeit)Kunstpraxis
Modul 11 (Schwerpunkt – Ausstellung/Präsentation) und Modul 12 (ein weiterer Bereich – Ausstellung/Präsentation)Masterarbeit
in Kunst (Didaktik, Kunstgeschichte oder Kunstpraxis)
MASTER Gymnasium
Didaktik
Modul 13 (mündliche Prüfung)Kunstgeschichte
Modul 14.1/14.2 (Hausarbeit), Modul 16.1/16.2 (Hausarbeit oder mündliche Prüfung), Modul 17.1/17.2 (Hausarbeit oder
mündliche Prüfung)Kunstpraxis
Modul 15 (drei Bereiche: ein Schwerpunkt und zwei weitere
Bereiche – Ausstellung aller drei Bereiche zusammen)Masterarbeit
in Kunst (Didaktik, Kunstgeschichte oder Kunstpraxis)
Ein allgemeiner Tipp
Ein allgemeiner Tipp beim Buchen von Veranstaltungen für
einen Semester-Stundenplan ist, ca. zehn Veranstaltungen
insgesamt (einschließlich Kunst) zu buchen, um der Vor- und
Nachbereitung der Seminare nachkommen zu können.
Wie viel in Kunst pro Semester belegt werden kann, hängt also auch vom Gesamtstundenplan ab.
[Stand 2.4.2020]
1. Welche Kunstmodule soll ich zuerst belegen?
Es bietet sich an, die Module 1 (Kunstdidaktik) und Modul 2 (Kunsthistorik) zu Beginn des Studiums zu belegen. Jedoch bauen die Module mit wenigen Ausnahmen nicht aufeinander auf. So sollte es für dich auch möglich sein, Modul 3 vor 2 oder Teilmodul 4.4 vor 4.1 zu belegen.
Um beispielsweise im SoSe 2020 das Modul 2 abzuschließen, könntest du die beiden Teilmodule 2.1 und 2.2 auswählen.
M 2.1, 2.2, 6.1: Einführung in die Mythologie
M 2.1, 2.2, 3.1, 6.1, 6.2, 10.1: Positionen der Malerei nach 1945
Des Weiteren gibt es in diesem SoSe 2020 noch die Kunsthistorischen Module
M 3.1, 6.1, 6.2, 10.a: Geschichte der Bildgattungen 2: Das Portrait
M 1.3, 2.2, 3.2: Gestaltete Natur. Pflanzen in der Kunst
Auch würde es sich anbieten, das Teilmodul
1.2 Historische und aktuelle kunstpädagogische Fachkonzepte
zu belegen, da dies immer nur im Wechsel angeboten wird.
Bei der Kunstpraxis eignet sich Modul 4.1, da hier das Zeichnen thematisiert wird, was eine gute Grundlage bildet.
2. Kann ich ein Teilmodul der Kunstgeschichte für mehrere Module anrechnen lassen?
Einige der kunsthistorischen Teilmodule besitzen mehrere Modulbezeichnungen. So kann man sich z.B. M 2.1, 2.2., 3.1, 6.1, 6.2, 10.1: Position der Malerei nach 1945 für jedes der voran angeführten Teilmodule anrechnen lassen. Es ist jedoch nicht möglich, damit mehrere Teilmodule abzuschließen. Das würde konkret bedeuten, dass du um Modul 2 (2.1 + 2.2) abzuschließen, zusätzlich ein weiteres Teilmodul besuchen musst, um beide Teile damit zu bedienen (z.B. M 2.1, 2.2, 6.1: Einführung in die Mythologie).
3.Wieso kann ich Modul 1.1 noch nicht belegen?
Die kunstdidaktischen Teilmodule von Modul 1 werden im Wechsel angeboten. Im SS2020 gibt es 1.2: Historische und aktuelle kunstpädagogische Fachkonzepte von Prof. Dr. Fritzsche. Im WS20/21 folgen Modul 1.1 und 1.3.
Herr Fritzsche legt Wert darauf, dass die Module in chronologischer Reihenfolge besucht werden. Gleichzeitig ist das Modulsystem des Bachelor-Studiengangs dafür gedacht eine möglichst hohe Flexibilität bei der Modulwahl zu ermöglichen
Sollte es für dich schwierig sein, die Module in der richtigen Reihenfolge zu besuchen, solltest du daher mit Herrn Fritzsche ins Gespräch gehen oder dich vertrauensvoll an deine Fachschaft wenden.
4.Woher bekomme ich das Material für die Praxis her?
Die meisten Materialien musst du selbst organisieren. Jedoch wird immer zu Beginn eines Kurses abgeklärt, welche Grundausstattung benötigt wird.
Ein guter Anlaufpunkt für eine große Auswahl an Künstlermaterial ist Boesner (Daimlerstraße 15, Karlsruhe-Mühlburg oder An der Fohlenweide 3, 67112 Mutterstadt) oder Gerstäcker (Adlerstraße 30-32, 76133 Karlsruhe). Wegen Covid sind sie derzeit geschlossen. Erkundige dich daher, wann sie wieder geöffnet sind.
5. Wie viele Praxis-Module soll ich am Anfang belegen?
Eins, maximal zwei. Da jedes der vier Teilmodule des Praxis-Moduls 4 eine aufwändige Abgabe eigener Werke beinhaltet, solltest du dir schon etwas Zeit dafür nehmen. Ansonsten kann es zu stressig werden.