Demokratie bauen - Wie gestaltet man demokratisches Zusammenleben?

Dorf aus Vogelperspektive

Veranstaltungsbeginn: 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Gebäude 42, Raum 110, RPTU in Kaiserslautern

 

Demokratie findet nicht nur in unseren Köpfen statt, sondern auch in unserer physischen Umgebung. Welche Möglichkeiten gibt es, Demokratie durch die Gestaltung unserer Städte zu befördern? Welche Faktoren der öffentlichen Infrastruktur wie Schulen, Nahversorgung und Gemeinschaftsräume spielen eine konkrete Rolle im Alltag der Menschen, um das Miteinander zu unterstützen? Welche Faktoren wie der Klimawandel, die Erhitzung der Städte, grüne Erholungsflächen und eine saubere Umwelt sind langfristig mitzudenken? Und welche Chancen bietet die Digitalisierung?

 

Prof. Dr. Florence Metz ist Professorin für Policy Analysis and Political Economy an der RPTU. Ihre Forschung ist in den theoretischen Debatten der Public-Policy-Forschung verankert.

Prof. Dr. Annette Spellerberg ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der RPTU. Sie forscht u. a. zu Wohnen, Nachbarschaft, Ortsbindung, zu Digitalisierung und Raumentwicklung und sozialräumlichen Ungleichheiten.

Prof. Dr. Sascha Henninger ist Leiter der Arbeitsgruppe „Angewandte Stadt-klimatologie“ im Fachbereich Raum- und Umweltplanung der RPTU. Schwerpunkt seiner Forschung sind Stadtklimatologie und Siedlungsökologie.

 

Diese Veranstaltung ist Teil der RPTU-weiten Ringvorlesung "Geschichte. Gegenwart! Zukunft? Eine Reihe zum Mitdenken". Diese Veranstaltungsreihe wird organisiert vom Frank-Loeb-Institut, der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz und CampusKultur.

 

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dorf aus Vogelperspektive