Wohin steuert Deutschland? Die Analyse der Bundestagswahl 2025
Mittwoch, 26. Februar 2025, 19:00 Uhr, Altes Kaufhaus Landau
Nach dem Koalitionsbruch vom November 2024 wählen die Deutschen am 23. Februar 2025 einen neuen Bundestag. Das neu zusammengesetzte Parlament wird zahlreiche innenpolitische Probleme zu lösen haben: von der schwächelnden Wirtschaft und drängenden Transformationsprozessen über Fachkräftemangel und demographischem Wandel bis hin zur Bedrohung demokratischer Werte. Gleichzeitig finden die Neuwahlen in einer Zeit großer globaler Herausforderungen statt: Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, eine zweite Trump Präsidentschaft und drohende Handelskriege.
Gemeinsam möchten wir die Wahlergebnisse analysieren und diskutieren. Wie haben sich die Wähler*innen entschieden und was waren die Gründe? Welche Regierungskoalitionen sind nun möglich? Ist gar eine Minderheitsregierung notwendig? Und wie wird die Politik in den kommenden Jahren auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren?
Über diese Fragen diskutieren:
Prof. Dr. Marcus Höreth: Professor für Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre an der RPTU am Campus Kaiserslautern
Prof. Dr. Manuela Glaab: Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der RPTU am Campus Landau und wissenschaftliche Direktorin des Frank-Loeb-Instituts
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldung per Mail an fli(at)rptu.de