Save the Date: Ringvorlesung Demokratie

2. Sitzung des 21. Deutschen Bundestages: Übersicht des Plenarsaals.
Quelle: Deutscher Bundestag/Thomas Imo/photothek

Die RPTU versammelt zahlreiche spannende Perspektiven auf die Demokratie: von der politikwissenschaftlichen Analyse politischen Handelns über die Demokratiebildung und das Nachdenken über die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI bis hin zur Planung öffentlicher Räume.

Diese Vielfalt möchten wir im Wintersemester in einer RPTU-weiten Ringvorlesung abbilden. Wir wollen zeigen, was die RPTU zum Thema Demokratie beitragen kann, und Raum zum Nachdenken bieten. Neben dem klassischen Vortrag werden auch Podiumsdiskussionen Teil der Reihe sein. Die Veranstaltungen werden im Wechsel in Kaiserslautern und Landau stattfinden.

Schon jetzt möchte ich Ihnen gerne die Termine für die Abende der Ringvorlesung nennen. Die Themen und Referierenden werden wir dann in Kürze bekannt geben.

  • Donnerstag, 13.11.2025 in Kaiserslautern
  • Montag, 17.11.2025 in Landau
  • Donnerstag, 27.11.2025 in Kaiserslautern
  • Montag, 1.12.2025 in Landau
  • Donnerstag, 11.12.2025 in Kaiserslautern
  • Montag, 12.1.2026 in Landau
  • Donnerstag, 22.1.2026 in Kaiserslautern
  • Montag, 26.1.2026 in Landau

Die Veranstaltungen werden von 18-20 Uhr stattfinden. Am ersten und letzten Abend bieten wir einen Bustransfer vom jeweils anderen Campus an.

 

Die Ringvorlesung Demokratie wird organisiert vom Frank-Loeb-Institut, von CampusKultur und von der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz.

2. Sitzung des 21. Deutschen Bundestages: Übersicht des Plenarsaals.
Quelle: Deutscher Bundestag/Thomas Imo/photothek