Aktuell
Nominierung für den Deutschen Engagementspreis
Das trinationale Musikprojekt “Youth.Europe.Music.” wurde für den diesjährigen Deutschen Engagementspreis nominiert.
Das Projekt “Youth.Europe.Music.” zeichnet sich aus durch die Verbindung von gemeinsamem Musizieren und politischer Bildung. Beteiligt sind die Kreismusikschule Südliche Weinstraße und Musikschulen aus Wissembourg (Frankreich) und Oświęcim (Polen). Initiiert und betreut wird "Youth.Europe.Music. von der Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften an der RPTU in Landau.
Der Deutsche Engagementspreis zeichnet zivilgesellschaftliches Engagement aus um ehrenamtliches Engagement zu fördern und sichtbar zu machen.
Für den Publikumspreis kann noch bis zum 26. Oktober 2026 unter diesem Link abgestimmt werden. Hier steht auch das Projekt "Youth.Europe.Music. zur Abstimmung!
Weitere Informationen zum Projekt “Youth.Europe.Music.” finden Sie auf dieser Website.
