Wer bestimmt die Zukunft? - Macht und Ohnmacht der jungen Generation
Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Altes Kaufhaus Landau
In einer alternden Gesellschaft ist die junge Generation demographisch im Nachteil. Ihr Stimmgewicht sinkt. Wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, steigt ihre Belastung im Rahmen des Generationenvertrags immer weiter. Und der Zugang zu politischen und wirtschaftlichen Spitzenjobs wird zumeist von bereits Etablierten bestimmt. Gleichwohl kann man auch als Dreißigjährige Bundesministerin werden. Die Jugendbewegung »Fridays for Future« hat gezeigt, wie viel gesellschaftlichen Einfluss junge Menschen nehmen können, auch wenn viele Ziele nicht erreicht wurden.
Wie mächtig oder machtlos ist die junge Generation? Welche Lasten bürden Staatsverschuldung, Infrastrukturdefizite und Klimawandel den Jüngeren auf? Wie können junge Menschen stärker an Zukunftsentscheidungen beteiligt werden, zum Beispiel in der Sicherheits-, Klima- oder Finanzpolitik? Und will eine Mehrheit der Jugendlichen überhaupt aktiv werden?
Dr. Lisa Hasenbein, Leitung der Fachgruppe „Lebenslagen und Lebensführung von Jugendlichen“ am Deutschen Jugendinstitut
Lasse Rebbin, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos
Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung per Mail an veranstaltungen(at)eapfalz.de
Die Landauer Akademiegespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Frank-Loeb-Instituts, der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Stadt Landau.
