Zum alten Eisen? - Altersdiskriminierung in der alternden Gesellschaft

Straßenschild mit der Warnung "elderly people"

Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Altes Kaufhaus Landau

 

Rund ein Drittel der wahlberechtigten Deutschen sind im Rentenalter. Kaum eine Partei kann an dieser Zahl vorbeiregieren. Ältere Menschen sind engagiert, vernetzt und auf dem Arbeitsmarkt zunehmend begehrt. Demgegenüber stehen die Diskriminierungserfahrungen, die viele ältere Menschen im Alltag machen. Sie fühlen sich ausgegrenzt, wenn Tickets nur noch auf dem Smartphone verkauft werden, Gebäude nur über steile Treppen erreichbar sind und in den Medien hauptsächlich die Jungen repräsentiert werden.

Wie steht es um die gesellschaftliche und politische Teilhabe älterer Menschen? Werden die Alten zum Schaden unserer Gesellschaft diskriminiert? Oder haben sie im Gegenteil zu viel Einfluss und blockieren notwendige Veränderungen? Wer ist im Alter besonders von Ausgrenzung bedroht? Und wie kann es gelingen, Erfahrungen von Ohnmacht, Hilflosigkeit und Einsamkeit im Alter abzumildern oder zu verhindern?

 

Unsere Gäste:

Dr. Julia Simonson, Leiterin des Deutschen Zentrums für Altersfragen

Dr. Regina Görner, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und ehemalige Sozialministerin des Saarlandes

 

Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung per Mail an veranstaltungen(at)eapfalz.de

Die Landauer Akademiegespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Frank-Loeb-Instituts, der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Stadt Landau.

Straßenschild mit der Warnung "elderly people"