Wissenschaftliche Mitarbeiterin (im DFG-Projekt zur Medialität des Physikunterrichts)
Adresse
Kontaktdaten
kastor@uni-landau.de
rafaela.kastor@rptu.de
Frau Kastor befindet sich derzeit in Mutterschutz/Elternzeit.
Rafaela Kastor

Akademische Positionen:
seit 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Zur Medialität des Physikunterrichts: Eine empirische Studie zur didaktischen Nutzung von Mündlichkeit, Schriftlichkeit und Multimedialität“ Projektleiter: Prof. Dr. Jan Georg Schneider und Prof. Dr. Alexander Kauertz, Rheinland-Pfälzisch Universität Koblenz-Landau |
2018-2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik („Tutorium zum Schreiben von Bachelorarbeiten“ und „Seminar Arbeitstechniken“), Universität Koblenz-Landau |
2018-2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft bei Dr. Imke von Helden am Universitären Sprachenzentrum (USZ), Universität Koblenz-Landau |
2016-2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Jan Georg Schneider am Institut für Germanistik, Universität Koblenz-Landau |
2018-2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik („Grammatikvorkurs für StudienanfängerInnen“), Universität Koblenz-Landau |
2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Universitären Sprachenzentrum („DaF-Intensivkurs für internationale Studierende“), Universität Koblenz-Landau |
Ausbildung:
2021-2022 | Mentee im ment_Doc-Mentoring-Programm für Promovierende, Universität Koblenz-Landau |
2020 | M. Ed., Lehramt an Gymnasien für die Fächer Germanistik und Mathematik, Universität Koblenz-Landau, Titel der Masterarbeit: Visual Framing – Eine interdisziplinäre theoretische und praktische Analyse |
2019-2020 | Mentee im ment²-Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen, Universität Koblenz-Landau |
2018 | Absolventin des Zertifikatslehrgangs „Heterogenität und Mehrsprachigkeit“ (Projekt MoSAiK „Modulare Schulpraxiseinbindung als Ausgangspunkt zur individuellen Kompetenzentwicklung“), Universität Koblenz-Landau |
2017 | B. Ed., Lehramt an Gymnasien für die Fächer Germanistik und Mathematik, Universität Koblenz-Landau, Titel der Bachelorarbeit: Funktionale Zusammenhänge an Würfelschnitten erforschen − Eine Mathematik-Labor-Station für die 9. Klasse |
2012 | Allgemeine Hochschulreife |
Derzeit Promotion im DFG-Projekt „Zur Medialität des Physikunterrichts: Eine empirische Studie zur didaktischen Nutzung von Mündlichkeit, Schriftlichkeit und Multimedialität“ Projektleiter: Prof. Dr. Jan Georg Schneider und Prof. Dr. Alexander Kauertz, Rheinland-Pfälzisch Technische Universität Kaiserslautern - Landau in Landau
|
Sommersemester 2024 | Lehrauftrag an der Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut): „Einführung in die Interaktionale Linguistik“ |
Wintersemester 2023 / 2024 | Lehrauftrag an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft): „Zugänge zur multimodalen Analyse von sozialer Interaktion“ |
Lehrauftrag an der Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut): „Einführung in die multimodale Analyse von sprachlicher Interaktion“ | |
2020 | Lehrauftrag für Deutsch als Fremdsprache am Universitären Sprachenzentrum (USZ), Universität Koblenz-Landau |
01/2024 – 10/2024 | Sprecherin der Promovierendenvertretung der RPTU (Campus Landau) |
10/2023 – 12/2023 | Stellv. Sprecherin der Promovierendenvertretung der RPTU (Campus Landau) |
ab 10/2023 | Promovierendenvertreterin des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften der RPTU Kaiserslautern-Landau |
ab 06/2023 | Mitglied im Ombudsgremium Promotion der RPTU Kaiserslautern-Landau |
03/2023 - 09/2023 | Stellv. Promovierendenvertreterin des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften der RPTU Kaiserslautern-Landau |