Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die nach den Modulprüfungen aufkommen können

Die Noten werden nach der Korrektur der Klausuren in KLIPS eingetragen.

Die Prüfungseinsicht findet im Prüfungsamt statt. Hierzu müssen Sie einen Termin beim Prüfungsamt Landau buchen.

Gehen Sie ins Hochschulprüfungsamt und schauen Sie sich dort Ihre Klausur an.

2. Notieren Sie sich ggf. Fragen, die Sie zur Klausur haben oder bitten Sie die MitarbeiterInnen des Hochschulprüfungsamts, Ihre Klausur ans Institut für Germanistik zu senden.

2. Gehen Sie anschließend in die Sprechstunde der betreffenden Dozentin / des betreffenden Dozenten und klären Sie dort Ihre Fragen.

Sie haben bei sämtlichen Prüfungen in der Germanistik - mit Ausnahme der Abschlussarbeiten - die Möglichkeit, diese drei Mal anzutreten. Wenn Sie den ersten Versuch nicht bestehen, sind Sie laut Prüfungsordnung verpflichtet, die Prüfung bei der nächsten Möglichkeit, d.h. im nachfolgenden Semester abzulegen. Wenn Sie sich für die Wiederholungsprüfung nicht selbständig anmelden, nimmt das Prüfungsamt eine Anmeldung vor. Wenn Sie den Wiederholungsversuch nicht antreten(ohne ein Attest vorzulegen), gilt dies als Felversuch.