InterAct - Projekte in der Germanistik

InterAct for RPTU ist ein standortübergreifendes Projekt der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) zur gemeinsamen Profilentwicklung in Studium und Lehre.
Geförderte Projekte, an denen die Germanistik initial beteiligt ist, werden auf dieser Seite vorgestellt.

Medienproduktion - Kreatives Arbeiten im wissenschaftlichen Kontext

Das Projekt verbindet nicht nur die beiden Standorte Kaiserslautern und Landau miteinander, sondern auch zwei sehr unterschiedliche Studienbereiche, um in die Produktion von Hörspielen einzuführen. Grundlegend geht es zunächst einmal darum, die Lehramtsstudierenden mit den Bachelor of Science-Studierenden aus der Elektrotechnik, der Informationstechnik sowie der Medien- und Kommunikationstechnik in Kontakt zu bringen, um die Kernkompetenzen beider konträr erscheinender Bereiche synergetisch zu verbinden. Während die Studierenden aus Kaiserslautern lernen, ihre Fähigkeiten in kreativen Projekten unter Beweis zu stellen und Erfahrungen in Storytelling wie Dramaturgie sammeln, um den jeweiligen Projektverantwortlichen unterstützend wie beratend beiseite zu stehen, müssen sich die Lehramtsstudierenden mit den Grundfunktionen von Aufnahmetechnik, Audiosoftware und Akustik auseinandersetzen. Zugleich wird in die Bearbeitung von Literatur aus einem kreativen Schaffensprozess heraus eingeführt, sodass die hörspielerische Umsetzung zweckorientiert erfolgt und für die spätere didaktische Nutzung in schulischen Kontexten anschließbar wird.

Mittelfristig ist die Verstetigung des Projekts in Form eines Zertifikatsstudiengangs geplant, um die Studierenden praxisorientiert auf das kreative Arbeiten in schulischen wie technischen Kontexten vorzubereiten. Zusätzlich soll das Angebot in Kaiserslautern nach Möglichkeit ausgebaut und als Modul im Studiengang Medien- und Kommunikationstechnik dauerhaft angeboten werden. Die Projektförderung legt hierbei einen ersten Grundstein, indem sie dazu beiträgt, die notwendige technische Ausstattung an beiden Standorten einigermaßen anzugleichen.

Das Projekt wurde außerdem im Förderprogramm Digitale & Hybride Lehre (im Zeitraum 2023 bis 2024) vom Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHDL) durch die Finanzierung einer Stelle für eine:n studentische:n Mitarbeiter:in unterstützt.

Dr. Michael Bahn (Leitung Landau, FB KSW, Germanistik) – michael.bahn[at]rptu.de

Dr. Stephan Herzog (Leitung Kaiserslautern, FB EIT) – stephan.herzog[at]rptu.de

Dr. Christian De Schryver (Projektmitarbeiter Kaiserslautern, FB EIT) – christian.deschryver[at]rptu.de

Kaiserslautern: Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, AG Digitale Signalverarbeitung

Förderzeitraum 01.08.2024 – 30.07.2025, Projektlaufzeit seit 01.10.2023


Weitergedacht – Interdisziplinärer Diskurs zum Verhältnis von Wissenschaften und KI

Spätestens mit der Veröffentlichung der Version 3 von ChatGPT im November 2022 wurde die Bildungslandschaft sehr kurzfristig genötigt, die Haltung zum Themenfeld der Künstlichen Intelligenz umfassend zu hinterfragen und zu begründen. Um die Auswirkungen der disruptiven Veränderung multiperspektivisch beleuchten zu können, ist die Ringveranstaltung auf eine interdisziplinäre Vernetzung zwischen den beiden Standorten der RPTU ausgerichtet. Im Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/2025 werden Kolleg*innen von beiden Standorten Veranstaltungen, die im Zeichen von KI stehen und regulär stattfinden, zu ausgewählten Terminen für Studierende öffnen. Für April 2025 ist eine Abschlusstagung mit Vorträgen und Posterpräsentationen in der Villa Denis geplant. 

Die Ringvorlesung ist für die Wahlpflichtleistung Bildungswissenschaften zugelassen worden. Die Studierenden können sich einen  Leistungspunkt für Anwesenheit und einen Leistungspunkt für Teilnahme an der Abschlusstagung mit Postervorbereitung und -präsentation anrechnen lassen.

Weitere Informationen im OLAT-Kurs „Weitergedacht – Interdisziplinärer Diskurs zum Verhältnis von Wissenschaften und KI“

Projektleitung:

Dr. Janin Aadam (FB Kultur- und Sozialwissenschaften: Institut für Germanistik, Landau) - j.aadam[at]rptu.de 

PD. Dr. Walter Kühn (FB Kultur- und Sozialwissenschaften: Institut für Germanistik, Landau) - walter.kuehn[at]rptu.de 

Prof. Dr. Leo van Waveren (AG Fachdidaktik in der Technik, Kaiserslautern) - leo.vanwaveren[at]cs.rptu.de  

Projektmitarbeiter*innen:

Dr. Michael Bahn, Dr. Marco Cavallaro, Jun.-Prof. Sophie Fellenz, Prof. Dr. Barbara Geist, Prof. Dr. Bert Niehaus, Dr. Andreas Osterroth, Elisabeth Subirana Slotos, Prof. Dr. Stefan Ruzika, Dr. Manuel Theophil

Studentische Mitarbeiterin:

Elisabeth Subirana Slotos (FB Kultur- und Sozialwissenschaften: Germanistik, Landau) - cud73nim[at]rptu.de 

 

Gegenwärtig sind Kolleg*innen aus folgenden Bereichen vertreten: Fachdidaktik der Technik, Maschinelles Lernen, Optimierung, Mathematische Modellbildung, Philosophie, Literaturwissenschaft, Sprachdidaktik, Philosophie, Politikdidaktik.

1.5.24 - 30.4.26

03.05.2024

Digitale Infoveranstaltung zum Projektstart (OLAT)

06.05.2024,

15:30-17:00

Prof. Dr. Stefan Ruzika (Mathematik, Kaiserslautern): Moderne Mathematik für Studierende des Lehramts (Raum: 48-208 KL)

07.05.2024,

15:30-17:00

Prof. Dr. Stefan Ruzika (Mathematik, Kaiserslautern): Moderne Mathematik für Studierende des Lehramts (Raum: 11-205 KL)

08.05.2024,

15:30-17:00

Prof. Dr. Stefan Ruzika (Mathematik, Kaiserslautern): Moderne Mathematik für Studierende des Lehramts (Raum: 48:208 KL)

27.05.2024,

14:15-15:45

Dr. Marco Cavallaro (Philosophie, Landau): Denken mit KI? Aufbruch in eine neue Denkwelt und ihre Folgen (Raum: BS 176 LD)

29.05.2024,

08:15-09:45

Prof. Dr. Bert Niehaus (Mathematik, Landau) / PD Dr. Walter Kühn (Germanistik, Landau): Digital Twins (Raum: CIV 160, LD)

06.06.2024,

12:15-13:45

Dr. Janin Aadam (Germanistik, Landau): Literarische Experimente mit KI

(Raum: CIV 160, LD)

12.06.2024,

08:15-09:45

Elisabeth Subirana Slotos: KI im Philosophie-Unterricht

(Raum: CIV 160, LD)

24.06.2024,

12:15-13:45

Dr. Marco Cavallaro (Philosophie, Landau): ChatGPT und Hausarbeiten in der Philosophie

(Raum: BS 036a, LD)

25.06.2024,

10:15-11:45

Dr. Andreas Osterroth (Germanistik, Landau): Sprachkritik in der Schule: ChatGPT im Deutschunterricht I (Raum: CIII 148)

27.06.2024,

12:15-13:45

Dr. Janin Aadam (Germanistik, Landau): Turing-Test der Literatur. Fabian Navarros #poesie 

(Raum: CIV 160, LD)

01.07.2024,

16:15-17:45

Dr. Manuel Theophil (Politikdidaktik, Landau): Utopien unter digitaltechnologischen Voraussetzungen (Raum: ME A 004)

02.07.2024,

10:15-11:45

Dr. Andreas Osterroth (Germanistik, Landau): Sprachkritik in der Schule: ChatGPT im Deutschunterricht II (Raum: CIII 148, LD)

03.07.2024,

14:15-15:45

Dr. Michael Bahn (Germanistik, Landau): KI in Hörspielen für Kinder und Jugendliche. Hörbeispiel: A.I.R. Artificial Intelligence Rebellion (Raum: CIV 165, LD)

08.07.2024,

16:15-17:45

Dr. Manuel Theophil (Politikdidaktik, Landau): Postdemokratie

(Raum: ME A 004)

10.07.2024,

08:15-09:45

Prof. Dr. Barbara Geist (Germanistik, Landau): Texte digital schreiben

(Raum: BIII 040, LD)

15.07.2024,

11:45-13:15

Jun.-Prof. Sophie Fellenz (Informatik, Kaiserslautern): Kausalität

(Raum: 46-20, KL)

15.07.2024,

16:15-17:45

Dr. Manuel Theophil (Politikdidaktik, Landau): Commons

(Raum: ME A 004)

17.07.2024,

08:15-09:45

PD Dr. Walter Kühn / Dr. Janin Aadam (Germanistik, Landau): Zwischenbilanz und Ausblick

(Raum: CIV 160, LD)