Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunden in der Vorlesungszeit
individuelle Sprechstunde nach Vereinbarung
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
Die Termine finden Sie rechtzeitig unter Aktuelles.
Myriam Goll

Seit 03/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sprachwissenschaft des Instituts für Germanistik der RPTU in Landau
2019-2020
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik, Universität Koblenz-Landau: Leitung des Tutoriums „wissenschaftliches Schreiben“
2019
Master-Arbeit im Fach Germanistik mit dem Thema: „Multimodal organisierte Turn-Beginne aus Sicht der Interaktionalen Linguistik und der Gestenforschung: Eine Untersuchung anhand transkribierter Gesprächsausschnitte“
2017
Zertifikatsstudiengang „Bildung – Transformation – Nachhaltigkeit“
2012- 2019
Studium der Fächer Germanistik und Biologie für Realschule Plus an der Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
„Multimodale Praktiken des Sprecherwechsels und deren mediale Durchformung in (Polit-) Talkshows.“ gehalten auf dem 72. AAG an der Universität Innsbruck. 17.05.2024
„Sprachkritik und Normverletzungen - explizite Sanktionierungen während Gesprächsturbulenzen in (Polit-)Talkshows“ gehalten auf der GAL-Jahrestagung an der TU Dresden. 11.09.2024
Lehrtätigkeit Modul 3, Modul 4.2 und Modul 10.
Dissertationsprojekt: „Mediale Durchformung der Rederechtorganisation in Talkshows. Multimodale Interaktionsanalysen des Sprecherwechsels.“ (Erstbetreuung durch Prof. Dr. Jan Georg Schneider)
Forschungsschwerpunkte:
- Konversationsanalyse
- (multimodale) Interaktionale Linguistik
- Medienlinguistik